Zehn Titel enthält „Burning Bright“, das neue Album von Laura Cox, das heute in Barmen live auf die Bühne kommt. Zehn „Bomben“, heißt es, und zwar „im Stil von AC/DC und Danko Jones meets Joan Jett“. Die Badass Rock'n'Roll Rocklady soll in eine Reihe mit den größten weiblichen Gitarristinnen überhaupt gehören. „Hard Blues Shot“, ihr Debütalbum von 2017, erzielte in Frankreich binnen Kurzem enorme Verkaufszahlen. Französisch und Englisch übrigens ist der Gesang, mit dem Cox ihr Gitarrenspiel ebenso kraftvoll kombiniert.
Laura Cox | Mi 29.9. 20 Uhr | LCB Haus der Jugend | 0202 563 64 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Jeden Monat einen Song
Horst Wegener in der Waldtbühne Hardt
Gitarre, fein und mit Geschichte
Albumpräsentation „MiLoca ...“
Glamourös das Live feiern
Große Songs zum endenden Lockdown
Die Sterne
Waldbühne Hardt | Fr 9.7. 20 Uhr
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
„Das Tor zur Welt“
Kompakt-Gründer Voigt & Voigt über ihr neues Album – Popkultur 05/20
Dunkler Stern, vergessene Stars
Neue Bücher über Musikerinnen – Kompakt Disk 03/20
Hinter den Kulissen
Wenn Musiker erzählen – Kompakt Disk 02/20
Machmenschen
Was es braucht für die grüne Stadt – Glosse
Die Party ist vorbei
Marta Orriols‘ Blick ins Leben der Paare – Textwelten 02/23
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
„Man kann Nullkosten entstehen lassen“
Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech über das Konzept der Selbstversorgung – Teil 1: Interview
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Stürmische Liaison
„Der junge Mann“ von Annie Ernaux – Klartext 02/23
Superblocks, super Stadt?
Weniger Autoverkehr in Barcelona – Europa-Vorbild: Spanien
Alltag und Irrsinn
Comics von tragikomisch bis irre komisch – ComicKultur 02/23
Unterirdische Energiebilanz
Kleinbäuerliche Strukturen effizienter als Agro-Industrie – Teil 1: Leitartikel
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Lieber Engels!
engelszungen 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23