Zehn Titel enthält „Burning Bright“, das neue Album von Laura Cox, das heute in Barmen live auf die Bühne kommt. Zehn „Bomben“, heißt es, und zwar „im Stil von AC/DC und Danko Jones meets Joan Jett“. Die Badass Rock'n'Roll Rocklady soll in eine Reihe mit den größten weiblichen Gitarristinnen überhaupt gehören. „Hard Blues Shot“, ihr Debütalbum von 2017, erzielte in Frankreich binnen Kurzem enorme Verkaufszahlen. Französisch und Englisch übrigens ist der Gesang, mit dem Cox ihr Gitarrenspiel ebenso kraftvoll kombiniert.
Laura Cox | Mi 29.9. 20 Uhr | LCB Haus der Jugend | 0202 563 64 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Oper trifft Rap
Campione und Wegener im Ada
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Jeden Monat einen Song
Horst Wegener in der Waldtbühne Hardt
Gitarre, fein und mit Geschichte
Albumpräsentation „MiLoca ...“
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Blühendes Forschungsfeld
Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“
Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg
Roadtrip ins Ende
„Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – Klartext 05/22
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Vorbild Finnland
Faszinierend und verstörend
Düstere Welten in Comics – Comickultur 05/22
Lieber Friedrich,
engelszungen 05/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Theater als „Schule der Empathie“
Kara und Zintl leiten zukünftig das Schauspiel Essen – Theater in NRW 05/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Zwischen den Kriegen
Wann wird Frieden der Normalfall?