Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Literatur.

Roadtrip ins Ende

„Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – Klartext 05/22

Erst ein Suizidversuch, dann ein Roadtrip? Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von Auswirkungen von Depressionen und vom Wunsch zu sterben.

Faszinierend und verstörend

Düstere Welten in Comics – Comickultur 05/22

Horror, Geheimnis und Wahnsinn kommen zusammen bei den neu erschienen Werken von Alexander Braun und Lewis Trondheim wie bei der Gesamtausgabe von François Schuiten und Claude Renard.

Situationskomik und Tiefgründigkeit

Debbie Tungs Comic „Quiet Girl“ – Vorlesung 05/22

Sich als ruhige Person in einer lauten Welt zurechtzufinden, ist manchmal gar nicht so einfach. In ihrer Graphic Novel erzählt Debbie Tung vom Alltag als Introvertierte.

Monet und seine Seerosen

„Ella im Garten von Giverny“ von Daniel Fehr – Vorlesung 04/22

Anfang März erschien das neue Buch des Schweizer Autoren, in dem er die junge Leserschaft in die Welt Monets eintauchen lässt und dessen bekannteste Werke beleuchtet.

Auf leisen Pfoten

„Lange Krallen“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Vorlesung 04/22

Ihr aktuelles Kinderbuch lässt die junge Leserschaft auf Spurensuche gehen. Mit dabei: ein Mädchen und sein vierbeiniger Freund.

Beharrliches Unglück

„Die Freiheit einer Frau“ von Édouard Louis – Klartext 04/22

Édouard Louis blickt erneut zurück in seine Jugend und seziert die soziale Ungleichheit – diesmal am Beispiel seiner Mutter.

Wohnformen und Heimatgefühl

„Was ist Zuhause?“ von Kristina Scharmacher-Schreiber – Vorlesung 04/22

Gemeinsam mit Illustratorin Lena Hesse beleuchtet die Autorin in ihrem aktuellen Kinderbuch die zahlreichen Aspekte des Wohnens. Aufklärerisch bricht sie dabei mit Stereotypen aller Art.

Für die Vernunft

Kampf für Arbeitsrechte und gegen Tyrannen – Comickultur 04/22

Es wird gesellschaftspolitisch in der Comicsektion – mit Cys „Radium Girls“ und Trondheims „Die fröhliche Apokalypse“, während sich die neue Reddition-Ausgabe „Comic und Musik“ der fehlenden Tonspur des Mediums widmet.

Ein literarischer Waldspaziergang

Autorin Sally Nicholls zeigt: „So wächst ein Wald“ – Vorlesung 03/22

Wie entsteht ein Wald? Als Heimat von Flora und Fauna ist er vielschichtig und stets im Wandel, wie Schriftstellerin Sally Nicholls in ihrem Kindersachbuch „So wächst ein Wald“ darzustellen weiß.

Zwischen Wortwitz und Wahn

Dritter Gedichtband von Thomas Dahl – Lyrik 03/22

Infrage gestellte Autoritäten des Intellekts, des Verstandes, der Religion – der Autor und Journalist bringt einen neuen Gedichtband heraus.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.