Wagners Musikdrama ist eine wahre Tragödie. Gut geht es am Ende für keinen Charakter dieser Geschichte aus, die ihren Ursprung im Mittelalter hat.
Die neue Chefin des Kunstfestivals steht für ästhetische Vielfalt und bürgerliches Kunstverständnis.
Die Kunstsammlung NRW zeigt einen Überblick über das Schaffen des kontroversen Superstars.
Extinction Rebellion ist auch in Wuppertal angekommen. Beim Gründungsabend wurde deutlich: Die Bewegung für verbindliche Klimaziele setzt auf Aufmerksamkeit. Und auf Tempo.
„Kreatur“ ist eine rasante Führung durch die Entwicklung des Lebens, zugleich elementar und politisch.
Auf seiner „Weltenbrand“-Tournee wird der Liedermacher mit einem ganzen Orchester im Rücken auftreten.
Die Biografie „Leonardo da Vinci und die Frauen“ zeigt die Porträtmalerei des Künstlers in neuem Licht.
In der Stadthalle Wuppertal findet dieses Jahr der Internationale Orgelwettbewerb statt. Die Akustik dort ist weltberühmt, genau wie das Austragungsinstrument – die Sauerorgel.
Mit einem Zusammenschluss aus Einsatzkommissionen und Sozialarbeitern will Polizeipräsident Röhrl das Thema Jugendkriminalität angehen.
Wuppertal feiert den 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler ein ganzes Jahr lang – unter anderem mit diesem kunstformübergreifenden Stück.

„In erster Linie ist es ein lustiges Stück“
Marie Robert inszeniert am Opernhaus einen gekürzten „Barbier von Sevilla“ für Kinder ab sechs Jahren – Premiere 11/25
Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25