Das kleine Bonner Theater verliert seine Zuschüsse von Stadt und Land. Hans-Christoph Zimmermann über ein weiteres Kapitel in der Bonner Kulturpolitk.
Gemeinsam ist allen Werkgruppen von Haim Steinbach die Bedeutungsverschiebung durch minimale Eingriffe.
Stefan Neumann, Multi-Instrumentalist von The Laughing Man, erklärt wieso es kein Wunder ist, dass in Wuppertal widerspenstige Klänge entstehen und was die Band bei der Weihnachtsgala vorhat.
Unser Blick in die neuen Zeichnungsbände von Lucas Harari, Pirmin Beeler, Tillie Walden und Katja Klengel.
Kritischer Journalismus, genossenschaftlich organisiert: Die 1981 gegründete Zeitung gilt als Erfolgsmodell in der Schweizer Medienlandschaft.
Spektakuläre Kulissen und Kostüme prägen die deutsch-chinesische Koproduktion des Erfurter Intendanten Guy Montavon.
Der Wandel zu einer Landwirtschaft, die Ökologisches und Soziales verbindet, geschieht längst in nächster Nähe – auch in Wuppertal und Velbert.
Oded Tzu wird mit seinem Quartett – am 8. November in Köln – häufig mit John Coltrane verglichen. Studien der indischen Musik schlugen sich in einer neuen Saxofontechnik nieder.
Über den „Suspiria“-Soundtrack von Thom Yorke, das deutsche Duo Alu und Matthew Collins‘ neues Buch über die EDM-Szene.
Nicht mit uns!
Teil 1: Lokale Initiativen – Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Wuppertal stellt sich quer
Wir Frauen vom Land
Die Filmstarts der Woche
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
„Radikalisierung beginnt mit Ungerechtigkeitsgefühlen“
Teil 1: Interview – Sozialpsychologe Andreas Zick über den Rechtsruck der gesellschaftlichen Mitte
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Faschismus ist nicht normal
Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Trotzdem happy
„Do Worry Be Happy“ in der Kunsthalle Barmen – kunst & gut 07/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Für eine gerechte Energiewende
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25