Das Aufgabenspektrum der österreichischen Bundeseinrichtung führt vor Augen, wie vielfältig humanitäre Hilfsmaßnahmen sind – und wie dringend sie bleiben.
Verein erforscht die sozialen Bewegungen Wuppertals und des Bergischen Landes und erinnert an Menschen, die Widerstand gegen die NS-Diktatur geleistet haben. Auch die Gegenwart hat der Verein im Blick.
Die Ausstellung im Haus der Integration zeigt Porträts von Geflüchteten und möchte wissen, was ihnen Heimat bedeutet. Zur Eröffnung am 30.11.
Die Menschenrechtsorganisation Survival International will für radikale Forderungen kämpfen. Wie das mit friedlichen Mitteln gelingen kann, erklärt Linda Poppe, die Leiterin der deutschen Vertretung.
Der angesehene Düsseldorfer Bildhauer (*1950), der mit dysfunktionalen Aufbauten bekannt wurde, ist mit seinen Arbeiten mit Fotografie und parallel dazu mit seinen Skulpturen im Skulpturenpark Waldfrieden zu sehen.
Die Idee Zivilen Widerstands haben in den letzten Jahren auch Rechte für ihre Inhalte umgesetzt. Doch der Begriff ist umkämpft und wird von NGOs oder Theaterkollektiven wiederbelebt.
Patrick Stanke kehrt nun schon zum fünften Mal als Regisseur an jenes Theater zurück, an dem seine Karriere begann.
Die Dezember-Ausgabe von engels ist da! Aktuelle Interviews und Artikel zu Kultur und Kino, sowie das Monats-Thema „Wort oder Waffe“.
Georges Simenons Bücher waren mal wieder vergriffen, die Preise am klettern. Jetzt dürfen sich die Fans auf eine imponierende Neuausgabe von 117 Romanen freuen.
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Wir Frauen vom Land
Die Filmstarts der Woche
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
„Radikalisierung beginnt mit Ungerechtigkeitsgefühlen“
Teil 1: Interview – Sozialpsychologe Andreas Zick über den Rechtsruck der gesellschaftlichen Mitte
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Faschismus ist nicht normal
Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Trotzdem happy
„Do Worry Be Happy“ in der Kunsthalle Barmen – kunst & gut 07/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Für eine gerechte Energiewende
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25