Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Große Melancholie

Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25

Im Quartett zog die Wuppertalerin das Publikum in den Bann ihrer kontemplativen, zuweilen treibenden Musik.

Lieber Frederick!

engelszungen 02/25

Wilhelm Liebknecht, der bis 1862 im englischen Exil lebte, berichtet von seiner politischen Tätigkeit in Deutschland. Auch, um sich gegen Kritik von Marx und Engels zu wehren.

50 Jahre und kein bisschen älter

Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25

Neben den festen künstlerischen Bandleitern bestreiten auch einige Gäste das Konzert am 7. Februar, sogenannte „Ehemalige“ – die sind reichlich vorhanden.

Politik fürs Gemeinwohl?

Teil 1: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf

Parteien und Politiker beanspruchen, für das Gemeinwohl einzutreten. Rhetorisch wie programmatisch wenden sich aber viele von ihnen gegen gesellschaftlich Schwächere und damit gegen einen Großteil der Gesellschaft. Was kann man dagegen tun?

„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“

Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25

Nach dem Potsdamer Museum Barberini zeigt ab Mitte Februar das Von der Heydt-Museum die erste posthume Retrospektive zu dem französischen Maler in Deutschland.

Deckeln gegen die Mietbelastung

Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25

Sozialwissenschaftler Andrej Holm befasst sich am 6. Februar mit der Frage, inwiefern ein bundesweiter Mietendeckel umsetzbar und ein geeignetes Instrument gegen die Mietbelastung ist.

Hommage an Nino Rota

Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25

Die Band um E-Bassist Jan Kazda und das genreübergreifende Indigo Streichquartett spielen am 7. Februar kammermusikalisch-jazzige Bearbeitungen von Rotas Filmmusik.

Ein Schuss verändert alles

Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25

Nach „Ein Maskenball“ und „Die sizilianische Vesper“ beendet der renommierte britische Regisseur David Pountney mit „Die Macht des Schicksals“ am Theater Bonn seine Verdi-Trilogie. Ab 2. Februar zu sehen.

Macht der Bilder

Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25

Bis zum 23. März zeigt die großangelegte Ausstellung einen Überblick über das Schaffen einer der großen Künstler:innen der Gegenwart.

Unsichtbare Krankheiten

„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25

ADHS, Tourette, PTBS und Depression: Die Autorin erklärt in ihrem Kindersachbuch, was psychische Erkrankungen und Störungen sind und wie wichtig das Gespräch über sie ist.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.