Das aktuelle Album der Cordovas, „The Rose of Aces“, beschwört die Kraft der Musik. Bandleader Joe Firstman erinnert zwar im Eröffnungssong „Fallen Angels of Rock ‘n‘ Roll“ an die tragischen Figuren der Rockgeschichte, singt aber gleichzeitig von der heilenden Wirkung, die Musik haben kann.
Firstman wäre um ein Haar selbst eine dieser tragischen Figuren geworden. 2003, mit 23, veröffentlichte er ein vielbeachtetes Solodebüt („The War of Women“) und tourte mit u.a. Sheryl Crow und Willie Nelson. Doch dann: Selbstsabotage, Geld wurde versoffen und verspielt. Aber er hatte noch einmal Glück und bekam einen Job als Bandleader einer Late-Night-TV-Show („Last Call with Carson Daly“), mit Bandmitgliedern wie Kamasi Washington oder Thundercat. Für Firstman waren seine dunklen Episoden Lektionen, die ihn zu sich selbst führten.
Das neue Album ist etwas souliger geraten als die euphorisierenden Vorgänger, von Memphis bis Muscle Shoals ist alles dabei: die (songdienlichen!) Gitarren- und Keyboardsoli, der Harmoniegesang (ihr Markenzeichen), der sumpfige Groove. Pedal Steeler Tyler Nuffer fügt wehmütige Country-Klänge hinzu und Produzent Cory Hanson lässiges kalifornisches Lebensgefühl. So ließe sich das Album am besten auf einem Road Trip das Meer entlang mit Haaren im Wind hören – alternativ zu Hause mit Kopfhörer auf und Augen zu. Es klingt süffig und lässig zugleich, ist aber ihr bislang reifstes Werk. In Zeilen wie „So I smoke a J laying in the hay / Made my worries go so far away / I‘ll write that magnus opus then / Oh my, here comes the wind“ (übers.: „Also rauche ich einen Joint, während ich im Heu liege / Er hat meine Sorgen verschwinden lassen / Ich werde dann dieses Hauptwerk schreiben / Oh Gott , hier kommt der Wind“) steckt fast die gesamte Geschichte, Erfahrung und Philosophie Firstmans und der Band.
Schon vor Erscheinen des Albums waren die Cordovas letzten Juni auf einem Festival in Venlo zu sehen. Sie sind eine fantastische Liveband, mit Raum für Lucca Sorias irrwitzige Gitarrensoli und sein virtuoses Zusammenspiel mit Bassist und Rampensau Firstman. Ihr Set in Venlo war, wie immer bei dieser Band, atemlos. Songs wurden nahtlos aneinander gereiht. Zwei Wochen danach sollen sie laut Ohrenzeugen auf dem Static Roots Festival in Oberhausen das Dach weggeblasen haben. Respekt vor dem ehrwürdigen Werdener Altbau ist also eher nicht zu erwarten.
Cordovas | Mi 25.9. 19.30 Uhr | JuBB, Essen-Werden | www.bürgerzentrum-werden.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Ohne Probe
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus – Musik 05/25
Gehaltvolle Klavierliteratur
Elisabeth Leonskaja im Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur – Musik 05/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Dämonisches Treiben
9. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25