Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Kein Abstellgleis mehr für die Alten

Niederlande: Viel Aufmerksamkeit für alte Menschen – Thema 07/18 Ewig Jung

Der demografische Wandel stellt unser Zusammenleben vor neue Herausforderungen. Wie muss eine Stadt aussehen, damit alle Generationen gut darin leben können? Beispiele aus den Niederlanden.

70 Jahre Generationendialog

Seit 1948 verbindet das Wuppertaler Nachbarschaftsheim Menschen jeden Alters miteinander – Thema 07/18 Ewig Jung

Ein Wohnquartier im Wuppertaler Stadtteil Ostersbaum macht vor, wie es aussehen kann, wenn alle Generationen Verantwortung füreinander übernehmen.

„Alle Altersstufen können voneinander profitieren“

Diplom-Psychologe Frank Luschei über Altershürden, Mehrgenerationen-WGs und bürgernahe Stadtentwicklung

Das Alter bringt nicht nur körperliche Hürden mit sich, sondern auch soziale Veränderungen, betont der Psychologe Frank Luschei. Er spricht mit uns über öffentliche Räume, in denen sich Generationen begegnen können und über bürgernahe Stadtplanung.

Artgerechte Jungenerziehung

Jungen zwischen liberaler und konservativer Bildungspolitik – THEMA 06/18 VATERLOS

Unkonzentriert und aggressiv: Jungen gelten als die neuen Bildungsverlierer. Konservative PädagogInnen verbinden das mit einer Kritik an der Liberalisierung und fordern eine geschlechterspezifische Erziehung.

Schluss mit Daddy Cool

Nieder mit dem Väterlichkeitswahn – Thema 06/18 Vaterlos

Zerrieben zwischen Pflichten und Ansprüchen können Männer so gut wie nichts mehr richtig machen. Zeit, sich neu zu erfinden – nur bitte: nicht so verbissen.

Männer sind Vorbilder

Schweizer Projekt möchte mehr Männer an Primarschulen bringen – Thema 06/18 Vaterlos

Die Qualität des Schulunterrichts hängt nicht vom Geschlecht der Lehrenden ab. Trotzdem setzt sich in der Schweiz ein ambitioniertes Projekt für mehr männliche Lehrer an Primarschulen ein. Den GründerInnen geht es um mehr als nur Noten.

Mehr Jungs in untypische Berufe

Wuppertaler Boys' Day mit über 70 Betrieben – Thema 06/18 Vaterlos

Es muss nicht immer die gute Absicht sein, die an den Geschlechterverhältnissen in der Arbeitswelt etwas ändern will. Manchmal ist es schlicht notwendig, dass Jungen in Berufe finden, die sie zunächst kaum anzusprechen scheinen. Zum Beispiel beim Boys‘ Day, der auch in Wuppertal Anklang findet.

„Schule ist eine feminisierte Institution“

Soziologe Marcel Helbig über Schüler, Schülerinnen und Männer in Lehrberufen

Bildungsgerechtigkeit zwischen Jungen und Mädchen sollte entspannter diskutiert werden, rät der Soziologe Marcel Helbig. Er spricht mit uns über Geschlechterklischees und die Herausforderung, Männer für den Lehrberuf zu begeistern.

Marx modern frisiert

Die Frage ist nicht ob, sondern wie der Kapitalismus endet

Generationen überdauernde Utopien konnten dem Kapitalismus nichts entgegensetzen. Für sein absehbares Ende sorgt der Kapitalismus stattdessen selbst. Wir sollten uns endlich auf die Zeit danach vorbereiten.

Marx, der Magier

Mit einer Ikone durchs Leben

Karl Marx‘ Aura vermag sogar jene zu behüten, die es auf eine ernsthafte Auseinandersetzung mit seinem Denken nicht anlegen. Etwas Humor braucht es aber schon.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS