„Shrek“ und „Rebecca“ gastieren in Tecklenburg, auch die weiteren NRW-Freilichtbühnen bieten musicalische Unterhaltung.
Vor der Sommerpause stehen als letzte Konzerte Beethovens Pastoral-Symphonie in Dortmund und Mahlers 3. Sinfonie in Essen auf dem Programm.
Wenn in den Konzerttempeln der Großstadt die Kulturbetriebe auf gehobene Unterhaltung umstellen oder gar den Betrieb einschläfern, beginnt die Hoch-Zeit der künstlerisch bespielten Sakralbauten.
Eine Sängerin und ein britischer Schriftsteller verlieben sich in Berlin wenige Jahre vor der Nazi-Herrschaft. Ralf Budde inszeniert das bekannte und weiter aktuelle Musical im Wuppertaler Theater in Cronenberg.
Mitte 2018 läuft der Mietvertrag des Theater der Keller ab – es muss ausziehen. Ob es ein neues Zuhause finden kann und wie ein teurer Umzug bewerkstelligt würde, ist unklar.
Das Katalyst Festival, eine Kooperation von ZAIK/MD Kollektiv, Quartier am Hafen und Orangerie, findet vom 22. bis 25. Juni zum fünften Mal statt.
Im Freien feiert es sich besser, erst recht wenn die Musik passt. Im Juni sieht man sich also vielleicht beim Pfingst Open Air Werden, dem Tempel-Folkfestival in Duisburg oder beim EselRock in Wesel.
Philip Glass zum 80. Geburtstag: Dortmunds Schauspielchef Kay Voges inszeniert das auf dreieinhalb Stunden Aufführungsdauer gekürzte Frühwerk von 1976.
Der deutsche Renaissance-Maler (1472-1553) ist unter anderem für seine Luther-Bildnisse bekannt und trug zur europäischen Verbreitung der Reformation bei.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25