Francois-Xavier Roth stellte in Köln die Planungen für die nächste Saison vor.
Ottorino Respighis delikate Sightseeing-Tour trifft das auch im Norden bewunderte leichte Lebensgefühl der Römer perfekt.
Die Mitglieder des Damenquartetts lernten sich im Bundesjazzorchester kennen und sind sowohl a capella als auch mit einem Klaviertrio unterwegs.
Als Kind der Stadt Wuppertal hatte Raimund Hoghe ein Heimspiel in der Börse, wo er im Rahmen des Festivals tanz nrw seine Arbeit „Songs for Takashi“ vorstellte.
Selbst in Köln kommt es nicht oft vor, dass Chefdramaturgen zu Film und Fernsehen wechseln. Nachfolgerin von Thomas Laue, der nur zwei Spielzeiten mitmachte, wird nun Beate Heine.
Das internationale Tanzfestival für Duos im Kölner Süden bietet vom 19. bis 25. Mai unter der Leitung von Ilona Pászthy und Krisóf Szabó ein stilistisch breites Spektrum von Arbeiten.
Grufties müssen nicht immer mit der Zeit gehen. Es gibt schließlich auch tolle Underground-Partys, die es schaffen, musikalisch die Uhr zurückzudrehen.
Vincent Boussards Inszenierung der Opern-Rarität des deutsch-jüdischen Komponisten feierte im April unter der musikalischen Leitung von Giuliano Carella Premiere.
Während man sich in Dortmund an die Jazz-Operette „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham heranwagt, erprobte man in Essen ein rockiges Musical um Goethes Beziehung zu Lotte.
Thema der viele Jahrzehnte zurückreichenden Ausstellung ist die Lebensreise von der Odysee bis zur Flucht und Emigration in eine neue Heimat.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25