Das Düsseldorfer Jazzfestival Spot on Jazz präsentiert vom 11. bis 13. März eine große Bandbreite von Jazzgesang mit Protagonisten aus fünf Jahrzehnten.
„Mozart Superstar“ von Ulrich Gerhartz an der Kammeroper Köln und David Schalkos„Kimberly“ am Schauspiel Köln können nicht recht überzeugen.
Was sagen uns Innenräume über deren Bewohner? Schon die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts suchte in Privaträumen das Aufschlussreiche. Die Künstler im Museum Morsbroich bedienen sich auch des Mittels der Fotografie.
Zum 35-järigen Jubiläum touren die Kodo-Trommler wieder um die Welt und verbinden das traditionelle japanische Trommelspiel mit neuen Impulsen unserer Zeit.
Das vom Zamus organisierte Fest für Alte Musik in Köln wartet ab dem 27.2. mit Goldbergvariationen, einem Nachwuchsprojekt und tollen Ensembles auf sowie mit dem spanischen Straßentheater Kamchàtka, das seine interaktive Musiktheaterproduktion „Fugit“ aufführt.
Mit dem Festival TANZRAUSCHEN ist die Tanz-Stadt Wuppertal im neuen Jahrtausend angekommen und um ein Vielfaches reicher geworden.
Die Biennale Tanzausbildung 5 mit Mittelpunkt in Köln hat sich dem Feedback und der Reflexion sowie einem internationalem Austausch verschrieben. Studierende, Lehrende, Gäste und Öffentlichkeit haben im Rahmen des Programms viele Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu treten.
Das Theater Oberhausen und das Düsseldorfer FFT wurden mit dem als „Ermutigungspreis“ angesehenen Bundestheaterpreis ausgezeichnet. Das bestätigt auch den Kurs der Intendanten.
„Tosca“ mit Petra Schmidt, Derek Taylor und Aris Agiris wurde im MiR in das Italien Mussolinis verlegt.
1936 gab es die ersten Billboard-Charts. In dieser Zeit haben Hitlisten nicht bloß Beliebtheit gemessen, sondern auch erzeugt – und sogar musikalische Dogmen gesetzt.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25