Eduard Freiherr von der Heydt (1882-1964) trug mit Gespür für ästhetische Wirkungskraft eine Kunstsammlung von Weltrang zusammen, die nie komplett an einem Ort ist. Nun werden Meisterwerke von Van Gogh oder Picasso genauso gezeigt wie mittelalterliche und außereuropäische Malerei und Skulptur.
Die Bildende Künstlerin Alicja Darski bereitet anlässlich des UN-Klimagipfels eine Denk-Aktion vor.
Die aus dem kulturellen Bereich kommende Kritik am geplanten Freihandelsabkommen TTIP zeigt langsam Wirkung.
Die Ausstellung „Das Echo der Utopien“ im Tanzarchiv geht den Spuren, Spielarten und Verbindungen von Tanz und Politik in Geschichte und Gegenwart nach.
Bohuslav Martinůs Oper nach einem Roman von Nikos Kazantzakis ist in Essen unter der musikalischen Leitung des Essener GMD Tomáš Netopil zu sehen. Eine Gruppe von Flüchtlingen bringt die christlichen Werte einer griechischen Dorfgemeinschaft auf den Prüfstand.
Während in Bonn der „Kleine Horroladen“ zurückgekehrt ist, läuft in Düsseldorf ein Musical über die Andrews Sisters, das „Girl Group“-Phänomen der Swing- und Boogie-Woogie-Ära.
Der volksnahe rumänische Geiger, Dirigent und Komponist ist bei uns ziemlich in Vergessenheit geraten. Das Trio Enescu bringt ihn zwischen Brahms und Beethoven zu Gehör.
Vom 5. bis 15. November wird Leverkusen wieder zum Mekka für Jazz- und Fusion-Freunde; auch Popmusiker wie Jan Delay, Zaz und Melody Gardot sind mit von der Partie.
Ein besonderes Konzerterlebnis mit dem britischen Ausnahmetenor Ian Bostridge und der chinesischen Gitarrenvirtuosin Xuefei Yang
Köln: Vom 20. bis 24. Oktober verwandeln Darstellende Künstler aus aller Welt auf Geheiß des Einsemblenetzwerks Freihandelszone das Theater in einen offenen Raum der Performance.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25