Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Orte zum Verweilen

Lothar Götz stellt im Neuen Kunstverein und im Sparkassenforum aus – kunst & gut 10/13

Im Neuen Kunstverein im Kolkmannhaus hat Lothar Götz eine großflächige querformatige Wandzeichnung realisiert, wie sie „typisch“ für seine Kunst ist. In der Orientierung an der Symmetrieachse sind Linien schräg über die Fläche gezogen. Aus den Überlagerungen entstehen Farbfelder, welche Vierecke, Dreiecke und Spitzen bilden und teils wie gebrochene Prismen wirken und von der Fläche in den virtuellen Raum kippen.

Landschaft für neue Skulpturen

Der Skulpturenpark Waldfrieden feiert sein fünfjähriges Bestehen und wird erweitert – Wupperkunst 09/13

Es ist gerade mal fünf Jahre her, dass Tony Cragg seinen Skulpturenpark Waldfrieden im Waldgebiet Christbusch eröffnet hat, in Hanglage mit Blick auf das Tal zwischen Elberfeld und Barmen. Eine Serpentinenstraße führt hoch zum Park, gesäumt von Laubbäumen, begleitet von überlebensgroßen Bronzeskulpturen des weltberühmten, seit 1977 in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers.

Bilder erzählen

Der Wuppertaler Maler Udo Dziersk – Wupperkunst 06/13

Wir müssen reisen. Es ist lange her, dass die Bilder von Udo Dziersk in Wuppertal zu sehen waren. Zuletzt fand eine Ausstellung in Alphen in den Niederlanden statt, und im August und September nimmt er ein Atelierstipendium in China wahr, verliehen vom deutsch-chinesischen Kulturaustausch DCKD e.V.

Eine Ahnung von Figur

William Tucker im Skulpturenpark Waldfrieden – Wupperkunst 06/13

Eine Paradies für die Skulptur nach 1945 ist der Skulpturenpark Waldfrieden. Hier teilt Tony Cragg,...

Alles selbst

Die eigene Sammlung im Von der Heydt-Museum – Wupperkunst 06/13

Die Ruhe tut dem Von der Heydt-Museum gut, die vorübergehende Abstinenz von spektakulären Leihgaben und langen Besucherschlangen. Erstmals seit langem ist die eigene Sammlung über einen größeren Zeitraum im gesamten Haus ausgebreitet, in drei separat zu verstehenden, sich klug ergänzenden Ausstellungen.

Keine Story

Tatjana Valsang stellt in der Von der Heydt-Kunsthalle in Barmen aus – Wupperkunst 05/13

Ein Beschreiben dieser Bilder in buchstäblicher Übersetzung des Sehens, parallel zur Malerei, weil diese selbst „im Fluss“ ist: Vor allem Kirsten Voigt versucht in ihrem Katalogbeitrag, die abstrakte Malerei von Tatjana Valsang auf diese Weise zu begreifen.

Eine Folge von Zeichnungen

Zeichnungen von Ulrich Rückriem im Kunstmuseum Baden in Solingen – Wupperkunst 04/13

Ist es ein Nebenschauplatz oder ein Kernthema des berühmten Bildhauers Ulrich Rückriem? In der unteren Ebene des Kunstmuseums Baden in Solingen zieht sich eine Werkgruppe neuerer Zeichnungen als lineares Band durch den gesamten Raum: auf Augenhöhe und mit einheitlichen Abständen.

Wiedersehen mit guten Bekannten

Ein guter Einblick in die hiesige Kunstszene: die Grosse Kunstausstellung NRW in Düsseldorf – Kunst 03/13

Die berühmten Namen vermisst man in dieser Ausstellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast auch dieses Jahr – abgesehen von den üblichen Ausnahmen. Aber vermisst man sie wirklich?

Der Raum im Atelier

Florian Slotawa im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst 03/13

Das Arp Museum im Bahnhof Rolandseck beeindruckt durch zumeist üppige Ausstellungen, welche sich etwa der Rheinromantik und den Erscheinungen der Natur in der Kunst widmen – die Arbeiten des „Ahnherrn“ dieses Museums, Hans Arp, kennzeichnet ja schon eine organische Formensprache.

Wuchern im Raum

Wolfgang Flad bei den Grölle:pass_projects – Wupperkunst 03/13

„Flugsaurier“ – eine spontane Assoziation der Assistentin von Jürgen Grölle – ist ein zutreffender Vergleich für dieses raumgreifende Gebilde. Ein urtümlich wirkendes Geäst verhält sich zwischen Ausdehnung und Kontraktion. Es windet sich durch die Tiefe der Galerie, verzweigt und rankt sich empor und umreißt ein virtuelles Volumen, wie ein Schwarm in einem kreiselnden Sog.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Kunst.