Das Jubiläumskonzert in der Kölner Philharmonie wartet mit exzellenten Sängern und Musikern auf.
Anlässlich des Anschlags von Halle findet heute (11.10.) um 16 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz eine Mahnwache statt. Von dort gibt es einen Solidaritätsgang gegen Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander der Religionen.
Sherlock und Watson gegen Tony und Maria – mit „West Side Story“ in Bonn und „Das Sherlock Musical“ in Köln.
An Poetry Slams könnte man durchaus streng literarisch herangehen. Muss man aber nicht, wie auch der unterhaltsame börsen-Slam am 8. Oktober zeigte. Und abschrecken müsste das Spektakel auch Textpuristen keineswegs.
Diese Opera buffa galt als verschollen. Jetzt zeigt die Oper Köln eine wiederentdeckte Politsatire, in der ein Hund die Autorität des Staates wiederherstellen soll.
Hochwasser sind für Anwohner eine Katastrophe, weiß Julia Mußbach, Referentin für Gewässerpolitik vom NABU-Bundesverband. Was zu tun ist, erklärt sie im Interview.
Zum 100. Geburtstag von Schauspiel und Orchester komponiert Eggert eine Hommage an die „Dreigroschenoper“.
Das junge Festival der performativen Künste in Köln will mit ausgesuchten internationalen Produktionen die hiesige Szene aufmischen.
Impro ist eine Kunst, die einiges abverlangt. Die Spieler brauchten und bewiesen Einfallsreichtum von der Romanze bis zur Beerdigung. Ganz wichtig war: Spaß am Entstehen.
Die Kosten für die Opernsanierung in Köln steigen. Wie viel darf so etwas kosten?
Wiener Wut
Die Filmstarts der Woche
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Faschismus ist nicht normal
Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Trotzdem happy
„Do Worry Be Happy“ in der Kunsthalle Barmen – kunst & gut 07/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Für eine gerechte Energiewende
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“
Teil 1: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25