Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist der drittgrößte Bruttoumsatzmacher“

Oliver Francke über die Perspektiven der Kreativen im Tal – Thema 06/13 Kreative Masse

Mit Musikhochschule, Architekten und Industrial Design hat Wuppertal in Sachen Kreativwirtschaft schon einiges zu bieten, meint Oliver Francke von GENERATIONDESIGN. Doch, so räumt er ein, für die Zukunft reicht das nicht. Dazu braucht es permanente Neuerfindung.

„Kreative sind keine Oberflächenaufhübscher“

Christian Boros über die Kreativwirtschaft in Wuppertal und in NRW – Thema 06/13 Kreative Masse

Christian Boros, Clustermanager bei CREATIVE.NRW, erläutert die Potenziale der hiesigen Kreativwirtschaft, geht aber auch auf ihre Probleme ein. Außerdem erklärt er, warum Wuppertal ein besonders fruchtbarer Boden für kreatives Denken ist.

Naivwirtschaft?

Die Kreativen im Tal leben zwischen Glanz und Geldnot – THEMA 06/13 KREATIVE MASSE

Das Tal der Wupper galt schon immer als das Land der Tüftler und Denker. Hier stand einst eine der Wiegen der Frühindustrialisierung. Nach dem Niedergang der hiesigen Textil- und Metallindustrie allerdings sah die wirtschaftliche Entwicklung viele Jahre im Bergischen Land nicht ganz so rosig aus.

„Das Fördersystem ist absurd“

Sabine Thrien über die finanziellen Grundlagen des Fanprojekts Wuppertal – Thema 05/13 Elf Feinde?

Ohne Sponsoren läuft nichts: Sabine Thrien erklärt im engels-Interview, wie sich das Fanprojekt Wuppertal finanziert, und warum DFB und Land das Projekt nicht alleine aufrechterhalten könnten.

Ungezogenheit und Gewalt

Die Wuppertaler Fans werden ihrem schlechten Ruf zuweilen gerecht – Thema 05/13 Elf Feinde?

Im Gedächtnis der Öffentlichkeit bleibt von den Ultras nicht das, wofür sie hauptsächlich stehen, nämlich, die eigene Mannschaft zu unterstützen, Choreos zu gestalten, zu Auswärtsspielen zu fahren, sondern das, was sie nebensächlich machen – Krawall.

Alles aus Liebe

Der „Groundhopper“ ist mehr als nur ein Fußball-Magazin – Thema 05/13 Elf Feinde?

Seit 17 Jahren ist der „Groundhopper“ nun schon Bestandteil der Fanszene des Wuppertaler SV (WSV) und aktuell eines von zwei verbleibenden Heften ihrer Art in Wuppertal. Der Name ist abgeleitet von der Tätigkeit des Groundhopping, dem kollektiven Besuch möglichst vieler verschiedener Stadien.

„Der Ruf der Wuppertaler Fans bei den Kollegen ist grottenschlecht“

Michael Schmidt über das Gewaltpotential der heimischen WSV-Anhänger – Thema 05/13 Elf Feinde?

Michael Schmidt, Erster Polizeihauptkommissar, über den schlechten Ruf der Wuppertaler Fans, fehlgeleitete Ultras und die Gefahren von Pyrotechnik.

„Fanprojekte boomen“

Jens Rüttgers über Fans und ihren WSV – Thema 05/13 Elf Feinde?


Jens Rüttgers ist Mitarbeiter des Fanprojektes Wuppertal. Mit engels spricht er über den Wert von Fanprojekten und die positiven Eigenschaften von Ultra-Gruppen.

Kein Winterschlussverkauf

Der WSV und seine Fans sind gemeinsam in der Krise – THEMA 05/13 ELF FEINDE?

1972 war alles in Ordnung. Menschen flogen regelmäßig zum Mond. Die USA und die UdSSR unterzeichneten ein erstes Abrüstungsabkommen. Und der Wuppertaler Sportverein stieg in die 1. Bundesliga auf und erreichte im darauffolgenden Jahr sogar einen sensationellen vierten Platz.

Erfrischend ja, erhellend nein

Die Berechnung von Wasserpreisen ist kein Selbstläufer – Thema 04/13 Unser Wasser

Im September des vergangenen Jahres war dem Vertriebsleiter der Stadtwerke Solingen (SWS) Stefan Ziebs gar nicht zum Lachen. Die Statistikbehörde des Landes IT NRW wies der Stadt Solingen einen Trinkwasserpreis von 2,68 Euro pro Kubikmeter aus.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.