Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Mitstreiter für Benachteiligte

Roswitha Bocklage leitet das Gleichstellungsbüro und das Berufszentrum Competentia – Thema 03/15 Frauenmenschen

Das Gleichstellungsbüro im Bergischen, zuständig für Wuppertal, Remscheid und Solingen, feiert 30-jähriges Jubiläum. Ein Grund zu feiern, aber es bleibt viel zu tun.

„Frauen werden zur Perfektion erzogen“

Journalistin Stefanie Lohaus über Probleme von Frauen im Beruf – Thema 03/15 Frauenmenschen

Die Journalistin, Mitgründerin und -herausgeberin des „Missy Magazine“ über Quotenregelungen, weibliche Perfektion und Männer, die auch Kinder stillen können.

Wie gehen wir mit unserem Essen um

Mehr als zehn Millionen Tonnen Lebensmittel werden weggeschmissen – THEMA 02/15 KONSUM

Wir essen zu viel und das Falsche und schmeißen trotzdem noch mehr weg. Wie können wir bewusster Konsumieren und wieder mehr auf den Wert, als auf den Preis von Lebensmitteln achten?

Biobauer schwört auf Ziegenmilch

Kleine Landwirtschaftsbetriebe müssen mit der Zeit gehen – Thema 02/15 Konsum

Kleine Landwirtschaftsbetriebe müssen sich an den Markt anpassen, um zu überleben. Der Familienbetrieb der Familie Pobasching in Österreich hat es mit der Produktion von allergiefreundlichem Speiseeis aus Ziegenmilch geschafft.

Weg mit dem Plastik

Warum Supermärkte auf Verpackungen verzichten – Thema 02/15 Konsum

Was in Berlin, Bonn und Kiel schon Wirklichkeit ist, fehlt im Wuppertaler Luisenviertel noch: Verpackungsfreie Supermärkte schützen die Umwelt, den Verbraucher und fördern die Küchenkreativität.

„Ein Hähnchen kann nicht einfach so für 2,99 Euro im Supermarkt liegen“

Sternekoch Sascha Stemberg über bewusstes Kochen – Thema 02/15 Konsum

Sternekoch Sascha Stemberg über bewussteres Essverhalten, Massentierhaltung und das Vertrauen in regionale Lieferanten.

„Essen wegzuwerfen ist total absurd“

Foodsaverin Daniela Saleth über das Retten von Lebensmitteln – Thema 02/15 Konsum

Daniela Saleth, Wuppertaler Botschafterin des bundesweiten Foodsharing e.V., erklärt das Modell der Lebensmittelumverteilung.

Wer verdient, soll zahlen

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt – THEMA 01/15 ARM & REICH

Der Kauf von Daten zur Aufspürung von Steuersündern lohnt nicht nur finanziell, sondern ist auch moralisch vertretbar. Behörden in Wuppertal bescherten dem Land NRW durch einen solchen Kauf 1,5 Milliarden Euro.

Kinder von armen Leuten

Tausende Wuppertaler Kinder und Jugendliche leben in Armut – Thema 01/15 Arm & Reich

In Wuppertal sind mehr als 18.000 Kinder von Armut betroffen. Schuld daran sind die hohe Arbeitslosigkeit und Niedriglöhne.

Ende für den doppelten Iren

Ein langjähriges Steuerschlupfloch ist geschlossen – Thema 01/15 Arm & Reich

Das Steuerschlupfloch „Double Irish“ ist seit Oktober für Neueinsteiger dicht. Um für Konzerne attraktiv zu bleiben, plant Irland nun, Patenteinnahmen künftig nicht mehr zu besteuern.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.