Die Ausstellung „Creation in Form and Color: Hans Hofmann“ umfasstdie gesamte Schaffenszeit des deutsch-amerikanischen Malers ab den 1920er Jahren und stellt dabei auch seine Wirkung als einflussreicher Kunstlehrer in heraus.
Die Berliner Philharmoniker spielen bei ihrer RuhrResidenz zweimal Ligetis Oper „Le Grand Macabre“. Ihr Flötist Emmanuel Pahud spielt zuvor in Essen Mozarts zweites Flötenkonzert.
Intelligentes Musiktheater erfreut nicht nur Kinder. In der närrischen Zeit fährt die Kinderoper im Staatenhaus Carl OrffsGeschichte von dem König und der klugen Frau auf.
Verdi machte Schillers Historiendrama zu einer Oper und veränderte dafür den Schluss. Derzeit wird „Don Carlo“ in Düsseldorf aufgeführt.
Am 10. und 11. Januar lässt US-Dirigent John Axelrod die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer Werke von Kodály, Hidas, Liszt und Bartók spielen.
Peinlich für alle: Wenn jemand in spannungsgeladenen Momenten in die musikalischen Pausen klatscht.
In Werken von Thomas Schütte, Peter Doig, Bjørn Melhus und Christoph Worringer leben die Neuerungen des Symbolismus weiter.
Das Freie Musical-Ensemble Münster brachte 2016 den Holocaust-Stoff „Imagine This“ nach Deutschland und bot den großen Musical-Häusern Paroli.
Auf Tour: Im Januar spielt Tori Sparks in Dortmund, die Berliner Band Me and My Drummer spielt in Bochum und die Girls von Gurr kommen nach Wuppertal.
Der Jazzmusiker Ingfried Hoffmann holt zum Jubiläum der Kinderoper Köln die Heinzelmännchen zurück.
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25