Und wieder hemmen fiese Karbunkeln Marx bei der Arbeit an seinem Hauptwerk „Das Kapital“. Immerhin kann er bei einem Kapitel auf ein älteres Werk von Engels zurückgreifen.
Die Komische Kunst ist um einen ganz Großen ärmer. Unser langjähriger Cartoonist, der einen Stammplatz auf der Seite „Zuletzt gelacht“ hatte, ist am 2. Juni nach schwerer Krankheit verstorben. André Poloczek, bekannt und beliebt unter seinem Künstlernamen POLO, wurde nur 62 Jahre alt.
Das Festival präsentiert von Anfang bis Mitte Juli vier Kammermusikformationen in der Volksbank, im örtlichen Audi-Hangar Potthoff und im Schloss Heessen.
Eine Beziehung zu beenden, kann für die Betroffenen unglaublich schwer sein und in der Gesellschaft auf Unverständnis stoßen. Dabei hilft auch der Blick nach vorn.
Biomorphe Bildhauerei trifft öffentliche Plätze, skulpturale Inszenierungen für das Tanztheater und Designobjekte, so dass das eine aufs andere weist und sich klärt – bis 31.7. in Köln.
Der Grundstein für eine sagenhafte Karriere des sardischen Trompetenstars Paolo Fresu, der am 29. Juni in die Friedenskirche kommt, wurde schon vor vierzig Jahren gelegt.
Das inklusive Studio öffnet mit einem eigenen Szeneabend am 23. Juni die Türen und gewährt Einblick in das Studioleben der Schauspieler:innen Tim Alberti, Aline Blum, Nora Krohm und Flora Li.
Ein tiefsinniges und originelles Wimmelbuch: Autorin Kristin Roskifte schafft eine moderne Bilderzählung, die das Leben von Einzelpersonen sowie Gruppen zeichnerisch divers darstellt.
Am Horizont bei Schellenbeck verläuft die A 46. Die enorme Lärmbelästigung steht außer Frage. Für Abhilfe setzen sich beharrlich Bürgerinitativen ein.
Nach über 350 Aufführungen in mehr als 50 Jahren, die ausschließlich in Berlin stattfanden, ab dem 16. Juni zum ersten Mal auswärtig zu sehen: „Il Barbiere di Siviglia“ in Köln.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25