Der 5. Internationale Klimastreik fällt in Zeiten der Coronakrise nicht flach: Er findet im Netz statt. Auf Fridaysforfuture.de oder klima-streik.org gibt es heute den #NetzstreikFürsKlima. Ein Livestream zeigt ab 12 Uhr Aktionen, Informationen und Unterhaltung. Auch selbst kann man aktiv werden.
Das Label randomTrigger und der Visual Artist Gregor Eisenmann spüren in einer Verbindung von Lesung und Sound-Video-Performance den Feinheiten und Fallstricken (non-)verbaler Kommunikation nach.
Lehrreich, schön und ein bisschen unbehaglich. Die Ausstellung im Herner LWL-Museum für Archäologie sollte dennoch niemand verpassen.
Engagement als Fundament: Die Nordbahntrasse ist ein Leuchtturmprojekt und eine echte Erfolgsgeschichte. Protagonisten dieser Geschichte aus Wuppertal sind große Teile der Bevölkerung und ein Verein, der städtebaulich einiges bewegt.
Man geht wieder auf die Straßen: Das zeigen Fridays for Future, aber auch Pegida. Im Interview spricht der Historiker Ralf Hoffrogge über die Rolle politischer Bewegungen und über ihre Geschichte und Zukunft.
Meinung wird zu Wahrheit, der Gegner zum Feind, die Bürgerinitiative zum Kampfverband. Bald gibt es statt Diskussionen nur noch Blutvergießen und Gemetzel. Fantasiert jedenfalls unsere Glosse.
Occupy Wall Street, Gelbwesten oder Fridays for Future: für politische Bewegungen gibt es viele Anlässe. In Italien lässt sich an der Sardinen-Bewegung erkennen, mit welchen Widersprüchen sie zu kämpfen haben – und was die Lösung sein könnte.
Der Wuppertaler Rapper Prezident hat kürzlich sein sechstes Album veröffentlicht. Im Interview spricht er über die Vielfältigkeit der Hip-Hop-Szene und das Paradoxon hinter der Popularität von Gangsta-Rap in einer zunehmend friedfertigen Gesellschaft.
Im Klavierkonzert in der Reihe „Tonleiter“ spielen Holger Groschopp und Majella Stockhausen Werke von John Adams und György Ligeti, bevor mit Felix Bönigk eine Uraufführung zu Gehör kommt. Den Anfang macht Beethoven: Der Klassiker kann auch kantig.
Schaurig, wenn die Hoffnung versagt, denn die wilde Elbe nimmt erst einmal nicht jeden.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25