In den neuen Comicerscheinungen geht es um Kampf in und außerhalb des Rings, Schmerz und verbotene Liebe.
In der Reihe „Unterdings im KuKuNa“ gab der Fotograf Jens Grossmann Einblick in seine Arbeit, die ihn weltweit in Katastrophengebiete führt. Aus dem Sudan oder Liberia zeigten Bilder menschliche Szenen und enormes Leid. Nebenbei vermittelten sie Denkmuster auch bei karitativ-motiviertem Foto-Interesse – zwischen zynisch und pragmatisch.
In der Reihe „Kunsthochdrei“ treffen persönliche Briefe von Else Lasker-Schüler auf Bilder ihrer Zeit. Vielleicht am spannendsten aber: Ihre Lyrik wird gesungen. Die Vertonungen von Wilhelm Rettich präsentieren ihre Gedichte schön und würdevoll und zeigen die Jubilarin einmal im besten Sinne klassisch.
Das Wolfgang-Schmidtke-Orchestra spielte vom Tanztheater bekannte Musik in neuen Jazz-Arrangements. Titel von Henry Purcell wie auch von Kurt Weill erklangen spannend in neuem Gewand und kamen als typische Jazzstücke daher. Mit „Pina“ zu tun hatte das wenig, aber das machte nichts.
Das Tanzfilm-Festival im Wuppertaler Rex zeigt vom 21. bis 24. November aktuelle Filme.
Im Rahmen der Reihe Lit.Ronsdorf las Roderich Trapp von der Wuppertaler Rundschau aus seinen humorigen Glossen. Bei der bestens besuchten Veranstaltung war ein so bewährtes wie komisches Konzept zu erleben.
Ein höchst fragiles Kunstwerk behauptet sich in einer Männerwelt. Das Von der Heydt-Museum zeigt Else Lasker-Schüler und ihre Verbindungen zur frühen Avantgarde.
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Nur noch drei Wochen bis zum Start des DIVE-Festivals in Bochum (21.-24.11.), der ersten Zusammenarbeit des Schauspielhauses mit dem Planetarium.
Im existenzialistischen Lehrstück „Das Missverständnis“ von Albert Camus zeigt sich, das Pseudonyme tödlich sein können.
Das Von-der-Heydt-Museum würdigt Else Lasker-Schüler mit einer Schau, die sich an ihrem Lebensweg orientiert. „‚Prinz Jussuf von Theben‘ und die Avantgarde“ stellt ihr zeichnerisches Werk in eine Reihe mit monumentalen Klassikern und gibt damit nicht zuletzt ein Panorama ihrer Zeit.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25