Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

News.

Die Utopie leben

Nicht jeder Staat braucht eine Armee – Europa-Vorbild: Island

Island beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Landschaften, sondern zählt auch zu den friedlichsten Ländern der Erde. Selbst auf ein eigenes Militär wird verfassungsgemäß verzichtet.

„Machtinteressen erweitern den Verteidigungsbegriff“

Jürgen Grässlin von „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ über Auslandseinsätze der Bundeswehr

Wenn ein NATO-Bündnis-Partner ins Feld zieht, müssen alle mit. Jürgen Grässlin von der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ erklärt im Interview, warum diese Annahme falsch ist.

Wuppertaler Pazifismustradition

Seit über 100 Jahren für eine friedliche Welt

Seit dem ersten Weltkrieg setzte sich Frauenrechtlerin Helene Stöcker für den Weltfrieden ein. Für einen Wuppertaler Gesamtschullehrer ist das auch heute noch relevant.

Dehnbare Verteidigungswerte

Bundeswehr: Verfassung hinkt dem Konsens hinterher

Was ist Verteidigung? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Einige davon führen zu umstrittenen Selbstverteidigungseinsätzen am anderen Ende der Welt. Müsste das Grundgesetz konkreter sein?

Schülerstreiks: Klimawandel ist Chefsache

In Wuppertal geht der Oberbürgermeister mit auf die Straße – Nachgefragt 05/19

Jeden Freitag demonstrieren Schüler bundesweit für den Umweltschutz – auch in Wuppertal. Aber was sagt der Oberbürgermeister dazu und wie beteiligt sich die Stadt am Klimaschutz?

„Das Leben geht weiter“

Regisseur Sven Taddicken über „Das schönste Paar“ – Gespräch zum Film 05/19

Bei der Premiere in Köln erzählte uns der frischgebackene Autorenfilmer alles über sein bewegendes Liebes- und Psychodrama.

Das Treibhaus mit geiler Klimaanlage

Sex-Fantasien in der Friedhofsgärtnerei: Peter Wallgram inszeniert „Der Drang“ – Auftritt 05/19

Missglückte Kopulationen und triebhafte Gefühle zeichnet „Der Drang“ nach Franz Xaver Kroetz aus.

Musik für und in Köln

Die Klangsucher erforschen die Domstadt – Klassik am Rhein 05/19

Wie klingt die Stadt heute? Damit beschäftigt sich das diesjährige Acht Brücken Festival unter dem Motto „GroßstadtPolyphonie“.

Die letzten Europäer?

Wer klein und schwach ist, muss sich starke Freunde suchen – Europa-Vorbild: Luxemburg

Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Europa ist von Nationalismus geprägt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Luxemburgern bevölkerter Kleinstaat hört nicht auf, europäisch zu denken.

Stadt Wuppertal goes Europe

Kultureller Austausch für städtisches Personal

Die Stadt Wuppertal gibt ihren MitarbeiterInnen mit dem Programm Erasmus+ die Möglichkeit, im europäischen Ausland Vorurteile ab- und ein europäisches Wir-Gefühl aufzubauen.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

News.