Den Konsumrausch im Dezember überlebt? In der Musikbranche gilt nicht nur vor Weihnachten ‚mehr-ist-mehr‘ – ob perfekter Oberflächenpop oder Avantgarde: So gab es zuletzt Prince‘ Klassiker „1999“ von 1982 als Super Deluxe Edition (5 CD- oder 10 LP-Version mit DVD und ca. 30 bislang unveröffentlichten Stücken), das Debüt „Y“ von 1979 der Punk-Funk-Free Jazz-Ikone The Pop Group in der Super Deluxe Definitive Reissue auf 4 LPs, das Reunion-Album „Part Two: The Endless Not“ von 2005 der Begründer des Industrial Throbbing Gristle (inklusive EP „TG: Now“ und Konzert als 3-fach Album), a-ha‘s Debütalbum „Hunting High and Low“ von 1985 (4-Fach-CD mit 60-seitigem Buch) oder – alle festhalten – das 90er-Jahre-Werk des Kölner Techno-Konzeptionalisten Wolfgang Voigt und all seinen Pseudonymen auf einem Stick mit 303 Tracks, davon über 70 bislang unveröffentlicht. Kritische Ausgaben für die Feinanalyse! Aber woher die Zeit nehmen, das alles in Ruhe anzuhören?
Aber niemand wird gezwungen, die Super-XL-Deluxe-Boxen zu kaufen. Das gilt auch bei aktueller Musik. Bei den zu Unrecht viel zu unbekannten deutsch-britischen Avant-Poppern The Chap ist das ganz einfach: Es gibt gar keine Deluxe-Version ihres neuen Albums „Digital Technology“. Da sind einfach nur zehn tolle Stücke mit schwebendem Digital-Pop. Aber auch ganz viel Klein- und Vielteiliges fliegt einem hier um die Ohren – immer mit euphorischen Glanzlichtern versetzt (Lo Recordings/Staatsakt). ADHS-Alarm gilt für die neuen Produkte aus dem Hause Warp: „II“ von TNGHT alias Hudson Mohawke und Lunice ist fröhlicher Kinderzimmer-Trap. Und auf „Be Up a Hello“ von Squarepusher gibt es nerdige High Speed-Fusion-Frickelei. Beeindruckend, aber auch kräftezehrend. Zur nachweihnachtlichen Tiefenentspannung empfehle ich eher das gerade wiederveröffentlichte Minimal-Meisterwerk „On the other Ocean“ von David Behrman aus dem Jahr 1977 – wie schon vor gut 40 Jahren als einfaches Vinyl-Album neu erschienen. In Klängen schwimmen… Balsam für die Seele (Lovely Music).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25