Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Hinter dem Vorhang

„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17

In Werken von Thomas Schütte, Peter Doig, Bjørn Melhus und Christoph Worringer leben die Neuerungen des Symbolismus weiter.

Top und Flop

Erstaufführungen: „Imagine This“ und „Barricade“ – Musical in NRW 01/17

Das Freie Musical-Ensemble Münster brachte 2016 den Holocaust-Stoff „Imagine This“ nach Deutschland und bot den großen Musical-Häusern Paroli.

Laute Mädchen

Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17

Auf Tour: Im Januar spielt Tori Sparks in Dortmund, die Berliner Band Me and My Drummer spielt in Bochum und die Girls von Gurr kommen nach Wuppertal.

Der Heinzelmann heißt Heinz

Die Kölner Kinderoper feiert 20. Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 01/17

Der Jazzmusiker Ingfried Hoffmann holt zum Jubiläum der Kinderoper Köln die Heinzelmännchen zurück.

Die Beste aller Welten?

Bernsteins musikalischer Zwitter „Candide“ in Köln – Oper in NRW 01/17

Vor der „West Side Story“ schrieb Leonard Bernstein „Candide“. Aus der Operette wurde 1974 durch neue Texte ein erfolgreiches Musical. Im Kölner Staatenhaus wird eine Münchener Inszenierung von Adam Cooper aufgeführt.

Große Oper auf kleinem Raum

Tatjana Gürbaca inszeniert „Lohengrin“ in Essen – Oper in NRW 01/17

Regisseurin Tatjana Gürbaca inszeniert im Essener Aalto-Musiktheater einen präzisen „Lohengrin“ von Richard Wagner, der stimmlich noch Luft nach oben hat.

Zwei Gewinnerinnen

Kölner Tanzpreise für Reut Shemesh und Sylvana Seddig – Tanz in NRW 01/17

In einem schwachen Tanzjahr brillierten zwei Choreografinnen der Freien Szene. Reut Shemesh erhielt am 5. Dezember den Tanztheaterpreis, Sylvana Seddig den Darstellerpreis.

Revolutionäres Pre-Enactment

Geschenke von der Bundeskulturstiftung – Theater in NRW 01/17

Die Kulturstiftung des Bundes fördert im Theaterbereich von NRW das Arabische Künstler-Kollektiv Ruhr und die deutsch belgische Koproduktion „Cliffdancers“ am Tanzhaus NRW. Auch mit dem Kooperationsfonds „Doppelpass“ geht es weiter.

Oper als Befreiungskampf

„Attila“ von Giuseppe Verdi – Opernzeit 01/17

Die Oper Bonn widmet sich weiter dem frühen Verdi. Dessen Oper „Attila“ lag Werner Zacharias Tragödie „Attila, König der Hunnen“ zugrunde. Verdis Librettist Solera machte daraus ein Machtdrama à la „Macbeth“.

Unter Meistern

Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16

Die Ausstellung „Von Dürer bis Van Gogh“ lässt mit überzeugenden Bilder-Paarungen die Unterschiede in den Epochen und Techniken der Meister deutlich werden.

Neue Kinofilme

Das Leben der Wünsche

Kultur in NRW.