Freudiger Punk trotz kritischer Texte findet sich auf dem neuen Album der Goldenen Zitronen, deren Bandgeschichte jener der Beastie Boys nicht unähnlich ist – die gibt es jetzt auch in Buchform.
Als Sängerin bislang im Englischen beheimatet, verknüpft Lina Holzrichter mit den neuen Klängen von Lyschko die kantige Kunstfertigkeit der NDW mit der emotionalen Wucht des Wave. Ein Gespräch über alte Ideale, neue Töne und die Not, die Kulturtugend gebiert.
Schon mit seinem Debütalbum schlägt Krone als Vertreter von Empathie und Optimismus in der Szene ungewöhnliche Töne an. Die Geschichte der frühen Wandlung eines echten Sprachkünstlers.
Über das neue Soloalbum von Bassekou Kouyaté und Tobias Lehmkuhls Annäherung an die Biografie der rätselhaften Nico.
Als Veranstalter und Kulturförderer sorgt der Vorsitzende des Cow Club e.V. dafür, dass in Solingen hörenswerte Musik und Literatur auf die Clubbühnen kommt. Ein Gespräch über die Szene der Stadt, obskure Forderungen und das Glück des Ehrenamts.
Neuerscheinungen kurz vorgestellt, mit Orchestre Abass, Chris Carter, Richard Pinhas und Mark Stewart.
Guter Rock’n’Roll bevorzugt heißes Wasser statt kühler Drinks. Carsten Steffens bevorzugt Solingen statt New York. Im Gespräch gibt der Betreiber der Rock City Studios Einblick in Handwerkszeug und Seelenleben eines Profis für den guten Ton.
Über die musikalischen Neuerscheinungen von Lubomyr Melnyk, Hauschka, Nicola Cruz und Dylan Jones‘ David-Bowie-Biografie.
Stefan Neumann, Multi-Instrumentalist von The Laughing Man, erklärt wieso es kein Wunder ist, dass in Wuppertal widerspenstige Klänge entstehen und was die Band bei der Weihnachtsgala vorhat.
Über den „Suspiria“-Soundtrack von Thom Yorke, das deutsche Duo Alu und Matthew Collins‘ neues Buch über die EDM-Szene.
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Die Stille zum Klingen bringen
Das Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Dynamisches Debüt
Achtes städtisches Sinfoniekonzert in der Stadthalle – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Die Elberfelder Mädchenkurrende – Porträt 04/25
So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25
Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25
„Kurzweilige Werke aus Oper und Operette“
Leiter Thorsten Pech über das Konzert zum 75. Geburtstag des Konzertchors Wuppertal – Interview 03/25
Satte Bläser, kongeniales Duo
WDR Big Band in Historischer Stadthalle – 02/25
Lyrischer Rock
Wishbone Ash im Live Club Barmen – Musik 02/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Polyphone Clownerie
Musikalische Experimente, Klassik und Minimalismus im Zentrum Emmaus – Musik 02/25
Große Melancholie
Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Schwelgende Ausbrüche
5. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 01/25
Groß in kleiner Besetzung
Kammerchor „amici del canto” in der Immanuelskirche – Musik 01/25
Bewegte Geschichte
Die Wuppertaler Immanuelskirche – Porträt 01/25
Fusion Jazz lebt
Opus Wolle im Opernhaus – Musik 01/25
Frei verzerrt
The Great Harry Hillman im Loch – Musik 12/24
Weihnachten mit Groove
WDR Big Band im Kulturzentrum Immanuel – Musik 12/24
Der Quempas
Die Wuppertaler Kurrende in der Christuskirche – Musik 12/24
Unterhaltsame Stille Nacht
Till Brönner in der Historischen Stadthalle – Musik 12/24