Endlich hat auch Kim Gordon ihr erstes Soloalbum nach dem Split von Sonic Youth veröffentlicht. Nicht, dass da zuvor nichts war: Drei Alben mit dem Duo Body/Head, eines mit dem Trio Body/Head/Gates und eines mit dem Duo Glitterbust. Jetzt aber: Kim Gordon mit „No Home Record“, dessen neun Tracks kaum unterschiedlicher sein könnten – vom Sonic Youth-Stomper über Rumpel-Techno und State of the Art-Avantgarde Electronica bis hin zu ruhigeren Stücken – analog wie digital. Auch mit 66 Jahren ist sie experimentierfreudig, harsch und lyrisch zugleich (Matador). Iggy Pop ohne Grenzen. Auf „Free“ croont er jazzig mit leichtem Seitenblick auf Scott Walker, besingt fröhlich James Bond oder macht Spoken Word-Storytelling wie in einem Film Noir – und das alles mit der Gelassenheit des Alters und einer bemerkenswerten Geschmackssicherheit (Caroline).
„Songs from the Kathmandu Valley“ ist ein kleiner Schatz. Die Basis hat Johannes Maria Haslinger während einer Reise auf Tonband festgehalten, bei der er den Status von Menschen mit Behinderungen in Nepal fotografisch festhielt: Straßenmusiker, Sängerinnen, Field Recordings. Das Material wurde dann gemeinsam mit Markus Acher und Christoph „Chico“ Beck von The Notwist zu einer wunderbar atmosphärischen Collage mit in München eingespielten Sounds kombiniert, die zwischen zwei Welten vermittelt (Trikont).
One world – one dancefloor: Das französische Techno-Duo Acid Arab ist für ihr zweites Album „Jdid“ zum Trio angewachsen. Ihre Mischung aus Techno und arabischen Elementen wird immer dichter und will mehr sein als exotistische Deko. Daher gibt es auch zahlreiche Kollaborationen mit Sängern und Produzenten, unter anderem Les Filles de Illighadad aus dem Niger oder Ammar 808. Dunkel, mitunter recht langsam, entfalten die Tracks schnell ihre hypnotische Wirkung (Crammed Disc). Nach CDs mit Musik aus La Réunion und Mauritius schließt „Alefa Madagaskar – Salegy, Soukous & Soul from the Red Island 1974 - 1984“ die Trilogie zu den ostafrikanischen Inseln ab. Die beiden Vorgänger waren mit rhythmischer Raffinesse und tollen Sängern großartig, diese hier ist etwas gewöhnlicher, aber nicht frei von weiteren Höhepunkten (Strut).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Flinke Finger
Sönke Meinen im Bürgerbahnof Vohwinkel
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25