„Wer auch immer grad der neue Stern am Schmutzhimmel ist – Ich krieg' nix von euren Clubsingles mit“, rappt Prezident auf „Roundhousebeckerfaust“, einem seiner neueren Songs und stellt unmissverständlich klar, was er von den gehypten Popstars der Deutschrap-Szene hält: herzlich wenig. Folglich werden derartige Acts auch nicht beim von ihm initiierten Festival vertreten sein, das nun bereits zum dritten Mal in der Börse stattfindet.
Die Autotune-Klänge, die man oft lautstark von Bus-Rückbänken und aus den offenen Fenstern von Sportwägen hört, würde man am 26. Oktober in der Börse also wohl ebenso vergeblich suchen, wie Texte über Gangsterimages, Bizepsumfänge, Modemarken und andere Statussymbole sowie die dazugehörige charakteristische Stimmlage von Capital Bra, Farid Bang, Kollegah, der 187 Strassenbande und Konsorten.
Stattdessen wird das Von-Abseits-Festival aber auch in seiner 2019er Auflage wieder unter Beweis stellen, dass sich im Untergrund abseits des Mainstreams keineswegs nur minder talentierte Rapper tummeln – im Gegenteil.
2017 wollte Prezident, der bürgerlich Viktor Bertermann heißt, und zuvor schon einige Hip-Hop-Veranstaltungen im Klub auf der Gathe organisiert hatte, „eine größere Party mit mehreren Acts“ veranstalten. Als geeignete Location lag für den Wuppertaler die Börse nah. Dort stieß er auf offene Ohren: „Als Börse sind wir für solche Ideen immer offen und versuchen, die lokale Musikszene zu unterstützen. Obwohl hier normalerweise nicht so viel Hip-Hop stattfindet, haben wir es einfach mal probiert. Beim ersten Mal war es sofort ein voller Erfolg. Deswegen stand außer Frage, dass wir es weitermachen“, so Felix Dumnick. In diesem Jahr ist die Börse auch erstmalig offiziell Veranstalter des Festivals. Übrigens wurde diesmal die visuelle Gestaltung, auch in Form von Beamer-Projektionen in Rot-Tönen gehalten und es prägen vergrößerte Mikroorganismen das Bild: „Diese Kleintierwelt steht für das, was unsichtbar im Verborgenen existiert und soll den Untergrund ausdrücken“, erklärt Prezident, der auch nach wie vor für die Auswahl der Künstler zuständig ist: „Es gibt gar nicht so viele Leute, die in dieses Programm passen“, berichtet er. Denn für das Lineup sei einiges bedacht worden: „Es soll kein reines Boom-Bap-Golden-Era-Festival sein. Diese Golden-Era-Romantik will ich gar nicht so sehr haben. Und natürlich habe ich auch darauf geachtet, dass die Leute live was taugen.“
Das Lineup im Detail:
Prezident gilt schon seit dem Release seines Debütalbums „Kleiner Katechismus“ vor über 11 Jahren, als Insidertipp im deutschsprachigen Hip-Hop. Er selbst bezeichnete sich schon 2008 als „der beste Rapper, von dem du noch nie gehört hast“. Darauf, dass er mit dieser Ansage womöglich auch heute nicht ganz falsch liegt, deutet auch seine kürzlich veröffentlichte EP „Zahnfleischbluter Prezi Blues“ wieder hin.
Amewu ist in diesem Jahr ein weiterer Headliner. Der Berliner ist mit seinen Alben „Entwicklungshilfe“ und „Leidkultur“ ebenfalls eine Größe der alternativen Rapszene. Trotz seines schnellen Rapstils bleiben seine sozialkritischen Botschaften nicht auf der Strecke.
Pöbel MC ist – in den Worten von Prezident – ein „stabiler, linker Atze“, kommt ursprünglich aus Rostock, lebt heute in Berlin und bringt unmissverständlich politische Botschaften rüber, etwa gegen Sexismus und Rassismus. Garniert wird das Ganze mit Humor und Battlerap-Style. Und der Künstlername ist Programm.
Lord Folter stimmt im Gegensatz dazu eher nachdenkliche Töne an. Der Düsseldorfer ist schon bei den ersten beiden Malen beim Von-Abseits-Festival aufgetreten: 2017 alleine und 2018 mit AzudemSK.
Hinz und Kunz „sind Inventar“, sagt Prezident. Das Trio aus dem Ruhrpott, das aus den Rappern Flip Ferocious und Elsta sowie DJ Word-Up besteht, steht ebenfalls zum dritten Mal auf der Von-Abseits-Bühne.
Akzent One ist, genau wie Hinz und Kunz, Teil des Dortmunder Kollektivs SBK Basement. Außerdem ist er Teil des Gesellen-Kollektivs aus seiner Heimatstadt Wuppertal.
Neon Racer, auch bekannt als Yaesyaoh, klingt eher inspiriert von elektronischer Musik und Trap. Prezident meint: „Fällt zwar ein bisschen raus, aber wird richtig abgehen.“
Mastino kommt aus Wuppertal und macht schon seit 2003 Musik im Untergrund. Als Support bringt er die Produzenten Epic Infantry und den Freestyler Wiemaz mit.
Darüber hinaus sind mehrere Beat- und DJ-Sets Sets angekündigt, von: Jay Baez, Mythos (von den Kamikazes), Msnthrp und DJ Smochi.
Von Abseits Festival | 26.10., 17 Uhr | Die Börse | Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal | whiskeyrap.de/vonabseits2019.htm
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24
Gegen den Wahnsinn
Deutschrock vom Feinsten mit Wolf Maahn – Musik 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Et is nich wie et sein soll
Kai Magnus Sting in der börse
Wettbewerb mit Hokuspokus
Zauberslam in der börse
Sein Ding ist die Dummheit
Antik bis Anti-Klima: Sebastian23 sammelt Geistloses
Lustschmerz – nüchtern betrachtet
In der börse: Lydia Benecke seziert SM nach Typen
Mittun, aber wie?
Barcamp zu Partizipationsformen zeigt seine Ergebnisse.
Demokratiewerkstatt: Hesselnberg-Südstadt
Die Börse | Mi 21.7. 17.30 Uhr
Nicht umsonst Sex
„Sex.Works“ in der börse
Sing for Your Rights!
Online-Probe des Wuppertaler Menschenrechte-Chors
Echte Menschen per Klick steuern
Mix aus Escape Room, Adventure und Improtheater in der börse
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25