Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Bürgerinitiative als Fernsehanstalt

Seit April ist TALTV online - Thema 06/10

Drei Männer sitzen am Schreibtisch und besprechen die neuen Reportagen. Einer davon ist Udo Peters. Der bekannte Filmemacher aus Wuppertal ist Redaktionsleiter von TALTV, Wuppertals jüngstem Internetfernsehen. In der Redaktionssitzung geht es um die nächsten zu produzierenden Beiträge. Wuppertal ist pleite, das spüren vor allem die Bürger und Unternehmen. Existenzangst macht sich breit, leere Geschäfte häufen sich

„Synergien nutzen“

Martin Vogler zu dem TV-Angebot der Westdeutschen Zeitung - Thema 06/10

„GEDRUCKTE ZEITUNGEN WIRD ES AUCH IN FÜNFZIG JAHREN NOCH GEBEN“

„Jugendliche wollen Geschichten erzählen“

Andreas von Hören über den Spagat zwischen Medienpädagogik und Videokunst - Thema 06/10

„UNSERE GRENZE SIND DAS STRAFGESETZBUCH UND DER JUGENDSCHUTZ“

Televisionäres

Fernsehen regionalisiert und demokratisiert sich im Tal - THEMA 06/10

Früher gab es diese freundlichen, lautstarken Herren im Eingangsbereich von Kaufhäusern, die mit einer Mischung aus Entertainment und schierer Verzweiflung versuchten, den Vor- beieilenden Teppich- shampoos oder Gur- kenhobel zu verkaufen. Inzwischen stehen in den zu Shoppingmalls aufgehübschten Ein- kaufszentren nur noch Flachbildschirme.

„Das Leid übersteigt unsere Vorstellungskraft“

Uwe Eckardt über die Erinnerung an den zweiten Weltkrieg - Thema 05/10

„MAN HAT SICH IN DER VERGANGENHEIT VIELFACH NUR ALS OPFER GESEHEN“

„Oft ein Kloss im Hals“

Daniela Althaus über die alten Bunker von Wuppertal - Thema 05/10

„VIELE ZEITZEUGEN WOLLEN NICHT WIEDER IN DIE BUNKER"

Live-Club Barmen wieder lebendig

Die vergrößerte Eventfläche bietet dem Traditionshaus neue Perspektiven - Thema 02/11 Bewegende Bretter

Endlich wieder Gesang statt Gehämmer am Geschwister-Scholl-Platz: Nach Abschluss der dritten und letzten Sanierungsphase will sich der Live-Club Barmen in diesem Jahr als stimmungsvolle Veranstaltungsadresse in der Region Wuppertal für angesagte Künstler aus dem In- und Ausland zurückmelden.

Magischer Dickhäuter

Die Geschichte des Rex ist die Geschichte der Stadt - Thema 02/11 Bewegende Bretter

Viele Geschichten gibt es über das Rex-Theater am Kipdorf. Zum Beispiel die, dass Joseph Goebbels hier in den Zwanziger Jahren vom Publikum verprügelt wurde, weil er Stinkbomben gegen ein Stück von Carl Zuckmayer warf.

„Froh, dass kein Supermarkt einzieht“

David J. Becher über die alten und neuen Heimspiele seines Ensembles - Thema 02/11 Bewegende Bretter

engels: Herr Becher, hat das Vollplaybacktheater ein neues Domizil gefunden?
David J. Becher: Wir gehen mit Martina Steimer gern in den Barmer Bahnhof und sind auf die vier Vorstellungen im April gespannt. Es ist zwar alles etwas kompakter als im Rex, auch die Bühne ist nicht mehr so groß, aber der Bahnhof ist ein sehr schöner Raum.

„Kooperation ist gut fürs Publikum“

Martina Steimer über das alte Rex-Theater und ihre neuen Pläne - Thema 02/11 Bewegende Bretter

engels: Frau Steimer, was können Sie von Ihrem lachenden und Ihrem weinenden Auge berichten?
Martina Steimer: 13 Jahre war ich im Rex-Theater. Es war großartig, dieses traditionsreiche Haus mit seinen vielen Möglichkeiten so lange leiten zu können. Wuppertal hat – auch durch die Schließung des Schauspielhauses – nun zumindest in klassischer Form kein Theater mehr...

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.