Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.604 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Thema.

Oh je, du fröhliche!

Eine Graffiti-Krippe, die Kreuzigung an Heiligabend und ein Beuys-Schüler als Tannenputzer – THEMA 12/12 O DU FRÖHLICHE

Bodo Berheide erinnert sich gern an das Weihnachtsfest, so wie es vor vielen Jahren in seiner Kindheit war. Vater und Großvater begannen am frühen Heiligmorgen mit dem Schmücken des Baumes.

Kulturstadt im Tal?

Warum Wuppertal zu Unrecht Schlusslicht im Kulturranking ist – THEMA 11/12 NEUE URBANITÄT

Der Schock war im Sommer groß. Als das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) sein Kulturranking veröffentlichte, rieben sich manche Wuppertaler ungläubig die Augen. 30 Großstädte wurden nach dem Wert ihres kulturellen Angebots beurteilt. Wuppertal landete auf dem letzten Platz; der Wuppertaler muss sich seitdem so manche Frage gefallen lassen.

Kunst darf das

Die WOGA feiert 10jähriges Jubiläum – Thema 11/12 Neue Urbanität

Dass Wuppertal kein Mekka für Kunst-Mäzene ist – geschenkt. Für Kunstinteressierte schien das San Francisco des Bergischen lange nur am Rande zu existieren, wenn überhaupt.

Oh, wie schön ist Whoopataal

Seit knapp 35 Jahren ist die Jazz AG Wuppertal e.V. aktiv – Thema 11/12 Neue Urbanität

Ehrenamtlicher Einsatz für eine mancherorts unterschätzte, aber vor allem zeitlose Musikrichtung: Seit seiner Gründung im März 1979 hat der Verein „Jazz AG Wuppertal e.V.“ weit über 800 Veranstaltungen organisiert oder unterstützt.

„Künstler sind Raum- und Zeitpioniere“

Thilo Küpper zur Kulturszene von Wuppertal – Thema 11/12 Neue Urbanität

Der Wuppertaler Unternehmer Thilo Küpper findet: „Für ein mittelständisches Unternehmen ist es eine Pflicht, in der Region soziale und kulturelle Verantwortung zu übernehmen.“

„Die Verantwortung liegt bei uns allen“

Florian D. Schulz über das kulturelle Leben an der Wupper – Thema 11/12 Neue Urbanität

Florian D. Schulz, Vorsitzender und Moderator der Offenen Bühne Bergisch Land, über Kultur in Wuppertal und die Frage, ob die freie Szene (mehr) Unterstützung nötig hat.

„Sie wollen ihren Kindern etwas Gutes tun“

Werner Kleine über die religiöse Dimension der Beschneidung – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent bei der Katholischen Citykirche Wuppertal, im engels-Interview.

„Der Eingriff ist letztlich eine Verstümmelung“

Stefan Wirth über die medizinische Dimension religiös motivierter Beschneidung – Thema 10/12 Beschneidung

Prof. Dr. med. Stefan Wirth, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des HELIOS-Klinikums Wuppertal, im engels-Interview.

Wird jüdisches Leben in diesem Land infrage gestellt?

Ulrike Schrader von der „Alten Synagoge“ wendet sich gegen ein Beschneidungsverbot – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Ulrike Schrader, Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge in Elberfeld, bemängelt bei der aktuellen Diskussion vor allem das häufige Fehlen von notwendigen kulturellen und religiösen Kenntnissen rund um die Sitten und Gebräuche im Judentum.

Der falsche Weg

Arif Izgi vom Wuppertaler Integrationsausschuss sieht in der Beschneidung keine Körperverletzung – Thema 10/12 Beschneidung

Für Arif Izgi, Vorsitzender des Wupprtaler Integrationsauschusses, hat Beschneidung von Mädchen nichts mit Religion zu tun.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

engels-Thema.

HINWEIS