Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Wird jüdisches Leben in diesem Land infrage gestellt?

Ulrike Schrader von der „Alten Synagoge“ wendet sich gegen ein Beschneidungsverbot – Thema 10/12 Beschneidung

Dr. Ulrike Schrader, Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge in Elberfeld, bemängelt bei der aktuellen Diskussion vor allem das häufige Fehlen von notwendigen kulturellen und religiösen Kenntnissen rund um die Sitten und Gebräuche im Judentum.

Der falsche Weg

Arif Izgi vom Wuppertaler Integrationsausschuss sieht in der Beschneidung keine Körperverletzung – Thema 10/12 Beschneidung

Für Arif Izgi, Vorsitzender des Wupprtaler Integrationsauschusses, hat Beschneidung von Mädchen nichts mit Religion zu tun.

Der Zipfel des Wahnsinns

Ein Versuch der Annäherung an einen unlösbaren Konflikt – THEMA 10/12 BESCHNEIDUNG

Aufklärung ist viel wirkungsvoller als Repression. Ein generelles Beschneidungsverbot hingegen würde viele Eltern nur in die Illegalität treiben.

Umfassend Umfairteilen

Bündnis macht auf Ungerechtigkeit aufmerksam

Am 29. September ist es so weit: Den Reichen in diesem Land soll es an den Kragen gehen – dies wünscht sich zumindest das breit getragenen Bündnis „Umfairteilen“. Deutschlandweit mobilisieren Gewerkschaften und Wohlfahrts- und Sozialverbände. Auch in Bochum findet eine zentrale Kundgebung statt.

Natural’s not in it

Das schwierige Verhältnis von Pop und Naturbewusstsein – Thema 09/12 Green Clubbing

Pop und Natur – das geht eigentlich nicht zusammen. „Natural’s not in it“, sangen Gang Of Four 1979 und damit war klar, dass die Affekte von Pop ohne das Schlamassel aus Warenform und Entfremdung nicht zu haben sind.

Grünes Gewummer

Der Bahnhof Langendreer in Bochum macht mit beim Green Club Index – Thema 09/12 Green Clubbing

Eine laue Sommernacht im August, kurz nach Mitternacht. Während es draußen noch angenehm warm ist, wummern im Bahnhof Langendreer die Bässe. „La Schmoov“ – so heißt die Party an diesem Freitag, bei der die Partyjünger aus dem Ruhrgebiet Hip-Hop, Electro Funk und Dancehall auf die Ohren bekommen.

„Eine Disco kann natürlich nicht warme Getränke anbieten“

Stefan Leuchten zur Energieeffizienz in der Freizeitbranche – Thema 09/12 Green Clubbing

Stefan Leuchten von der EnergieAgentur.NRW im engels-Gespräch: „Uns geht es in erster Linie darum, die teilnehmenden Einrichtungen zu beraten, damit diese ressourcenschonender und damit kostengünstiger arbeiten können.“

„Der neueste Stand der Technik“

Christos Miskou über Klimaschutz im eventum – Thema 09/12 Green Clubbing

Christos Miskou ist Projektleiter bei eventum und sprach mit engels über die Teilnahme des Clubs beim Green Club Index. Er wünschte sich, die Initiative wäre bekannter, sowohl innerhalb der Szene als auch unter Clubgängern.

Klimaneutrales Abfeiern

Der GREEN CLUB INDEX ermutigt Veranstalter, Energie zu sparen – THEMA 09/12 GREEN CLUBBING

Manche Dinge scheinen auf den ersten Blick nicht zu passen. Sardinen und Schokolade. Tom und Jerry. Ehe und Glück. So mag es sich auch mit den Worten Öko und Disco verhalten. Ökologie galt lange Jahre als ein Synonym für Verzicht. Discotheken und Clubs wiederum sind eher die Tempel des Hedonismus.

Koordinierter Kampf gegen Raser und Randalierer

Bereits fusionierte Polizeiverwaltungen im Städtedreieck – Thema 08/12 Städtedreieck

Die Chefin entspannt im Sommer bei ausgedehnten Motorradtouren. Geschwindigkeitsübertretungen wird sie dabei wohl nicht in Kauf nehmen, denn seit Januar 2010 leitet Birgitta Radermacher als erste Frau die Kreispolizeibehörde in Wuppertal-Barmen.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.