Die schottische Polizei möchte möglichst repräsentativ für die Bevölkerung sein. Um dabei mehr Muslima für den Dienst zu gewinnen, ist der Hijab nun offizieller, optionaler Teil der Polizeiuniform.
Die Soroptimisten organisieren lokale und internationale Sozialprojekte. Ihr Grundsatz lautet: Alle Frauen, weltweit und in jeder Lebenslage, zu unterstützen.
Die Mitbegründerin und Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime findet, dass Religionen der Vergangenheit angehören. Sie spricht mit uns über ihre Probleme mit dem Konzept Kopftuch und die Gefahr rechtspopulistischer Vereinnahmung.
Seth und Osiris, Kain und Abel, Romolus und Remus – die Geschichte berühmter Brudermorde in Mythologie und Historie ist lang. Auch in unserer Zeit vertragen sich eigentlich verwandte Seelen nicht immer.
Während Russland und Polen in der großen Politik wenig freundliche Töne einschlagen, hat sich zwischen beiden Ländern im Kleinen eine Völkerverständigung entwickelt.
Um die Freimaurer ranken sich viele Verschwörungstheorien. Die Logen in Wuppertal geben sich transparent und pflegen auch untereinander Brüderlichkeit.
Der Mitbegründer des Deutsch-Ukrainischen Forums hat 25 Jahre als Anwalt und Regierungsbeauftragter in Russland und der Ukraine gearbeitet. Warum er Putin versteht und welche Hoffnungen er ausgerechnet in Donald Trump setzt, lesen Sie im Interview.
Das Gegenteil von Freiheit ist Gefangenschaft. Aber erfüllt das Gefängnis als Sanktionsinstrument noch sein Ziel?
Irgendwas muss dran sein an diesem Europa. Ansonsten würde der Kontinent nicht so viele Menschen anziehen und ihnen als Inspirationsquelle dienen.
In Wuppertal gibt es mit dem Jugendgefängnis Ronsdorf und der JVA Simonsdörfchen gleich zwei Justizvollzugsanstalten. Die Geschehnisse hinter den Mauern rückten 2016 mehrmals in den Fokus der Öffentlichkeit.
Einig im Treten
Intro – Arbeitskämpfe
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 1: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Bloß der Wille fehlt
Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 2: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Peitsche namens KI
Teil 3: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„KI streikt nicht“
Teil 3: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Zum Wohl!
Intro – Rausch im Glück
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
„Dann übernimmt das Lusthirn“
Teil 1: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Gute Zeiten für Verführer
Teil 3: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 3: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 3: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Panzer vs. Schulen
Intro – Kriegszitterer