Seit September 2014 verlost der Berliner Verein Mein Grundeinkommen e.V. bedingungslose Grundeinkommen. Wir sprechen mit dem Projektmanager Helwig Fenner über die zugrundeliegende Crowdfunding-Kampagne.
Die Europäische Union kassiert keine Steuern. Und die Minister der Mitgliedsstaaten tun sich schwer, sinnvolle Regelungen zu treffen. Ein Running Gag ist z.B. die Finanztransaktionssteuer.
Die Schweden leben seit Jahrzehnten vor, wie ein gerechtes Steuersystem funktionieren kann. Jedenfalls teilweise.
Wuppertal startet dank Verwaltungs- und Personalabbau schuldenfrei in das Haushaltsjahr 2017. Ein Schuldenberg von 1,6 Milliarden Euro an Kassenkrediten bleibt trotzdem.
Steuergerechtigkeit ist eines der Schwerpunktthemen von Lisa Paus, MdB für Bündnis90/Die Grünen im Bundestag.
Atheisten und Konfessionslose schließen sich zunehmend zu Organisationen wie dem Humanistischen Verband Deutschland oder dem Säkularen Forum zusammen. Was verbindet diese Menschen und wofür treten sie ein?
Immer mehr Menschen gestalten ihr Leben frei von Religion und Glauben. In den Niederlanden gehört die absolute Mehrheit der Menschen keiner Konfession mehr an.
Die Organisation „Religionsfrei im Bergischen Land“ engagiert sich für die Rechte konfessionsloser Menschen und will ihre Weltanschauung auf einem Level mit religiösen Denkweisen unterstützt sehen.
Der Vizepräsident des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) bezeichnet die Ungleichbehandlung konfessionsloser Menschen in Alltag- und Berufsleben als Diskriminierung und fordert Ethikunterricht, humanistische Feiertage und die staatliche Vergabe sozialer Aufgaben an freie, nicht-kirchliche Träger.
Seit der Finanzkrise vor sieben Jahrenhat sich nichts an unserer Wirtschaftsordnung geändert. Aber die Anzahl derer, die ihr Geld nichtlänger in Kinderarbeit, Waffenhandel, Atomkraft oder Nahrungsmittelspekulation investieren wollen, wächst.
Einig im Treten
Intro – Arbeitskämpfe
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 1: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Bloß der Wille fehlt
Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 2: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Peitsche namens KI
Teil 3: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„KI streikt nicht“
Teil 3: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Zum Wohl!
Intro – Rausch im Glück
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
„Dann übernimmt das Lusthirn“
Teil 1: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Gute Zeiten für Verführer
Teil 3: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 3: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 3: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Panzer vs. Schulen
Intro – Kriegszitterer