Kabarett und Ballett hoch zwei erwarten den Kulturhungrigen in nächster Zeit in Wuppertal.
Manche Locations bleiben nur Staffage. Eine gequält stilechte Inszenierungum ökonomischen Niedergang, konzentriertauf die junge Generation.
Es nähern sich dem Tal der „Der Zauberer von Oz“, „Drachenreiter“ und die 2. Komische Nacht.
Das neue Enselmble-Mitglied Lena Vogt bringt uns „Janis! Eine Hommage an Janis Joplin“, die Kölner „Delayed Night Show“ kommt jetzt öfters nach Utopiastadt, und Manfred Mann’s Earth Band hat sich im Haus der Jugend Barmen angesagt.
Maxim Gorkij schrieb 1905 während seiner Inhaftierung in St. Petersburg bitterkomisch über das Versagen der russischen Intelligenzija.
Am 8. Juli starten ein tolles Talflimmern-Filmprogramm und neue Klangart-Konzerte locken in den Skulpturenpark. Das Kinder- und Jugendtheater befasst sich mit Flüchtlingen.
Nicht nur Musik- und Literaturinteressierte kommen auf ihre Kosten, auch der Skulpturenpark lädt zu ausgedehnten Führungen ein.
Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“ imTheater am Engelsgarten, ein Mathias Richling, der sich selber spielt, und authentischer 70s-Rock von The Sweet.
Das kleiner gewordene Wuppertaler Ensemble ist für „Tartuffe“ ins Opernhaus zurückgekehrt – und trifft dort auf den Opernchor. Molières politisches Sittenbild seiner Zeit um den großen Heuchler ist auch heute amüsant.
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen sprechen ab 1. Mai mit nationalen und internationalen Produktionen Kenner ebenso an wie erstmalige Besucher. Beim Fringe-Festival stehen dabei freie Künstler und neue Herangehensweisen im Vordergrund.
„Das Perfide ist, dass man sich eingeladen fühlt“
Jenke Nordalm inszeniert an der Wuppertaler Oper „Das Fest“ – Premiere 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
„Alles auf seine Art speziell“
Leiter Holger Ehrich über das 32. Welttheater der Straße in Schwerte – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/25
Freigeist ohne Ausweg
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Opernhaus – Bühne 06/25
„Das passiert natürlich auch ganz nah“
Regisseurin Katharina Kastening über „Thumbprint“ am Opernhaus – Premiere 06/25
An jedem zweiten Tag was los
Der Bürgerbahnhof Vohwinkel – Porträt 05/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Bühne 05/25
„Abschnitte, die im Nichts versanden“
Regisseur Joachim Gottfried Goller über „Die kahle Sängerin“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 05/25
Charmant und nüchtern
Comedian Vladimir Andrienko im Solinger Waldmeister – Bühne 04/25
„Ein Autor der Krise“
Regisseur Stefan Maurer über „Fräulein Julie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 04/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Gnadenloses Psychodrama
Charles Gounods Oper „Faust” im Opernhaus – Bühne 03/25
„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“
Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25
Aura der Unschuld
„Faust“ von Charles Gounod am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 02/25
Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25
„Stimmen malen die emotionale Landschaft“
Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25
„Das Gesetz hat nicht immer Recht“
Regisseurin Johanna Landsberg über „Prima Facie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 01/25
„Wir haben uns künstlerische Freiheiten genommen“
Intendantin Rebekah Rota inszeniert „Von Thalia geküsst“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 12/24
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24