Kinder- und Jugendtheater, das von Vertreibung, Flucht und Suizid erzählt und eine Spurensuche der französischen Revolution im Engels-Haus – Frühling und Sommer werden schön ungemütlich.
Der Comedy Punch Club in Solingen konnte schon so manchen erheitern – jeden Donnerstag. In der Reihe „Filme zur Kunst“ des Skulpturenpark Waldfrieden ist am 2. März „Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst“ zu sehen.
Peter, Andrej, Martina, Freya, Mani: Fünf Menschen von heute sind auf der Suche nach etwas Sinn und Erfüllung.
Das Westfälische Landestheater spielt am 8.2. „Faust – der Tragödie erster Teil“ in Solingen. Vormerken sollte man sich auch Nessi Tausendschön in der Kattwinkelschen Fabrik und die Interpretation der „Drei ???“ durch das Wuppertaler Vollplaybacktheater.
Ohne Netz und doppelten Boden lassen Schauspieler Thomas Braus und Choreograf Johann Kresnik ein wenig Hölle in die Schreckenskammern der Wuppertaler Oper einziehen.
Wer mit Verstand braucht Götter? Shirin Khodadadian inszeniert „Nathan der Weise“, das Drama um Toleranz, in Wuppertal mit einem Gitarrenhero im grauen Nichts.
Ein neuer Bühnenchef, zwei Klaviere im Skulpturenpark-Pavillon und ein Besuch von Friedemann Weise in Utopiastadt – das neue Jahr gibt seine Gesinnung zu erkennen.
Seit über 20 Jahren bringt ein Wuppertaler Projekt jungen Leuten die Grundlagen des politischen Kabaretts bei. Die Schüler haben Biss und brauchen kenen Welpenschutz.
Die erstmals in einem Opernhaus zu sehende Video-Oper von Videokünstlerin Beryl Korot und Minimal-Musiker Steve Reich sorgt für ein ungewöhnliches, fesselndes Erlebnis.
Heute schon gelacht? Herbert Knebel, Eckhart von Hirschhausen und Jochen Malsheimer nehmen das Publikum mit auf abwechslungsreiche Reisen durch die Welt des Humors.
„Das Perfide ist, dass man sich eingeladen fühlt“
Jenke Nordalm inszeniert an der Wuppertaler Oper „Das Fest“ – Premiere 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
„Alles auf seine Art speziell“
Leiter Holger Ehrich über das 32. Welttheater der Straße in Schwerte – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/25
Freigeist ohne Ausweg
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Opernhaus – Bühne 06/25
„Das passiert natürlich auch ganz nah“
Regisseurin Katharina Kastening über „Thumbprint“ am Opernhaus – Premiere 06/25
An jedem zweiten Tag was los
Der Bürgerbahnhof Vohwinkel – Porträt 05/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Bühne 05/25
„Abschnitte, die im Nichts versanden“
Regisseur Joachim Gottfried Goller über „Die kahle Sängerin“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 05/25
Charmant und nüchtern
Comedian Vladimir Andrienko im Solinger Waldmeister – Bühne 04/25
„Ein Autor der Krise“
Regisseur Stefan Maurer über „Fräulein Julie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 04/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Gnadenloses Psychodrama
Charles Gounods Oper „Faust” im Opernhaus – Bühne 03/25
„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“
Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25
Aura der Unschuld
„Faust“ von Charles Gounod am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 02/25
Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25
„Stimmen malen die emotionale Landschaft“
Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25
„Das Gesetz hat nicht immer Recht“
Regisseurin Johanna Landsberg über „Prima Facie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 01/25
„Wir haben uns künstlerische Freiheiten genommen“
Intendantin Rebekah Rota inszeniert „Von Thalia geküsst“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 12/24
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24