Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Bühne.

Das letzte Aufbäumen

NRW Theatertreffen – Die bemerkenswertesten Inszenierungen Nordrhein-Westfalens zu Gast in Dortmund. Wuppertal ist dabei – Auftritt 06/14

Das NRW-Theatertreffen in Dortmund gibt vom 13. bis 20. Juni einen Eindruck von der Vielfalt und Qualität der Bühnenprogramme in NRW. Wuppertal ist mit „JR“ vertreten.

Jung und supergeil an der Wupper

Wer nichts mehr hat, hofft auf die Jugend. Junges Theaterfestival in Wuppertal – Auftritt 05/14

Die vielversprechende Theaterwoche lenkt ab dem 18. Mai die Aufmerksamkeit auf die kulturelle Begeisterung und Kreativität junger Menschen.

Der Mai ist gekommen...

... und bietet ein abwechslungsreiches Programm – Prolog 05/14

Unter den Wuppertaler Kulturterminen im Mai finden sich weitere Pina 40-Programmpunkte, ein Kinderstück um einen verliebten Löwen und die beachtliche Literatur Biennale.

„Das ist ja eine gigantische Anarchie, die da herrscht.“

Shakespeares „Viel Lärm und Nichts“ im Opernhaus Wuppertal – Premiere 04/14

Ein Intendant geht. Christian von Treskows letzte Inszenierung in Wuppertal ist Shakespeares komödiantisches Liebesintrigenspiel par excellence.

Viel Lärm auf allen Bühnen

Machen was man will. Der kulturelle April in Wuppertal – Prolog 04/14

Pina Bausch, William Shakespeare, Film-Dokus. Der kulturelle April in Wuppertal wird bunt!

Schnelles Tempo, besondere Talente, barocke Töne

Prolog 03/14

Schöne neue Stücke für Wuppertal.

Kein Theater auf Kredit

Die Uraufführung nach William Gaddis Roman „JR“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 03/14

Finanzmarkt-Lehrstunde unterm Schnürboden: Die Zuschauer raufen die Haare, denken ans Ersparte und werden schließlich zu Akteuren.

Der Kreislauf des brutalen Seins

Die Uraufführung von „Die Kleinen und Niedrigen“ in der Wuppertaler Börse – Auftritt 02/14

Jakob Fiedler inszeniert Texte von Anne Lepper, Robert Walser und Ernst Toller.

Literatur und Karneval

Wuppertaler Bühnen im Februar – Prolog 02/14

Zwischen Grenzgängertum, Wirtschaftsgiganten und Karneval: Neue Vortragsreihen und Bücher machen gespannt auf…

Der Voyeur im Spiegel des Kapitalismus

Jörg Buttgereit inszeniert Bernard Pomerances „Elefantenmenschen“ im Dortmunder Studio – Auftritt 01/14

In früheren Zeiten waren es Zirkusse, Zoos und Jahrmärkte, die zum Sammelbecken derjenigen wurden, die von der „normalen Gesellschaft“ ausgegrenzt, abgestempelt und verhöhnt wurden. Der „Elefantenmensch“ dient als Beispiel für den Voyeurismus und die Faszination einer Gesellschaft am Unnormalen.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Bühne.