Es scheiden sich die Geister: Wie weit geht die Freiheit jedes Einzelnen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Und wie verhält es sich mit Minderjährigen? Belgien weitete jedenfalls 2014 die aktive Sterbehilfe auf Minderjährige aus.
Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.
Wenn Lobbyist*innen sich hinter verschlossenen Türen mit Politiker*innen unterhalten, kommt leicht der Verdacht von Korruption auf. Darum müssen in Irland seit 2015 sämtliche Kontakt- und Einflussnahmen auf politische Entscheidungsträger gemeldet werden.
Dass die Niederlande durch die geographischen Gegebenheiten besonders vom Klimawandel bedroht sind, ist vielen Menschen bekannt. Nur wenige wissen hingegen, mit welchem ambitionierten Projekt sich das Land vor Flusshochwassern schützen will.
Die meisten Länder möchten keine Flüchtlinge aufnehmen. In Portugal ist die Situation eine andere: Hier wünscht man sich mehr Migranten und auch Rechtspopulismus ist kein Thema. Doch warum ist das so?
Anfang Juli hat Österreich als erstes Land der EU ein Totalverbot auf das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ausgesprochen: Umweltschützer sprechen von einem Meilenstein.
Die Comics im Januar bieten großes Klassiker-Potenzial. Neben Lucky Luke gibt es auch eine Hommage an die Disney-Ur-Figur Mickey Maus.
Täglich werden verstorbene Muslime aus Deutschland in die Länder überführt, in denen sie ihre Wurzeln haben. Menschen wünschen sich meist, da bestattet zu werden, wo sie sich heimisch fühlen. Aber immer mehr Muslime fühlen sich inzwischen in Deutschland zuhause.
Bei „Mischpoke“ stehen in den Kölner Ehrenfeldstudios 14 Akteure zwischen drei und 71 Jahren auf der Bühne.
Einmal in Briefform, einmal als Gedichte zeigen die beiden Neuerscheinungen, wie schmerzhaft das Ankommen und Zurechtfinden an einem fremden Ort sein können. Egal, ob man diesen Ortswechsel frei wählen konnte oder nicht.
Wiener Wut
Die Filmstarts der Woche
Faschismus ist nicht normal
Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Trotzdem happy
„Do Worry Be Happy“ in der Kunsthalle Barmen – kunst & gut 07/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Für eine gerechte Energiewende
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“
Teil 1: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25