Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Parallelen zu Stuttgart 21“

Carsten Gerhardt zu der Nordbahntrasse aus Sicht der Wuppertal-Bewegung - Thema 07/11 Neubau Nordbahntrasse

engels: Herr Gerhardt, was hat sich in den letzten Jahren an der Nordbahntrasse verändert?
Die ersten zweieinhalb Kilometer sind größtenteils fertig. Bezüglich des Restes gibt es von Seiten der Stadt einen Zeitplan, der vorsieht, bis Ende 2013 die Strecke komplett nutzen zu können.

Über sieben Brücken

Das Projekt Nordbahntrasse muss mehr als sieben dunkle Jahre überstehen - THEMA 07/11 NEUBAU NORDBAHNTRASSE

Wuppertal – eine Stadt für Fahrradfahrer? Eher ist Holland ein Austragungsort für die Vierschanzentournee. Eher könnte man eine Regatta in der Sahara veranstalten oder Ananas in Alaska züchten. Oder doch nicht?

„Online keine goldenen Zahlen“

Matthias Urbach über die Finanzierung der Internetangebote von Zeitungen - Thema 06/11 Netz(re)publik

engels: Herr Urbach, wie sieht die Zukunft der Tageszeitungen und der tageszeitung aus?
Matthias Urbach:
Das ist die 100.000-Dollar-Frage. Der Zeitungsmarkt wird sich durch das Internet stark verändern.

„Die Zeitung ist Kulturgut“

Georg Rose über die Zukunft des Journalismus - Thema 06/11 Netz(re)publik

engels: Herr Rose, welche Perspektiven hat der Journalismus angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Medien?
Georg Rose: Die Mediennutzer sind viel kritischer geworden in den vergangenen Jahren. Das ist auch eine Folge der jederzeit verfügbaren Informationsvielfalt im Netz.

Netz(re)publik: Elektropapier

Fluch und Segen der digitalen Revolution in der Medienwelt - THEMA 06/11 NETZ(RE)PUBLIK

Bei einer Umfrage wird eine Passantin gefragt, ob sie digitale oder analoge Massenmedien bevorzuge. Ihre spontane Antwort fällt knapp aus: „Ich mag Dialoge!“ Tatsächlich trifft der vielleicht unabsichtliche Versprecher das Problem der heutigen Medienlandschaft auf den Kopf.

„Locken mit Papier – Lesen im Internet!“

engels fragt nach, welchen Mehrwert die neuen Medien wirklich haben - Thema 06/11 Netz(re)publik

Was denken Kulturschaffende, Veranstalter und andere Menschen des öffentlichen Lebens in Wuppertal über die Veränderungen in der Medienwelt und die Chancen und Risiken des Netzes? Hier einige Antworten.

"Das ganz normale lesbische und schwule Leben"

Anne Simon über den Wupperpride und die Kirche - Thema 08/10

engels: Frau Simon, wie sieht das schwul-lesbische Leben im Tal aus?
Anne Simon: So bunt und vielfältig wie Lesben und Schwule nun einmal sind. Ingenieurinnen und Ingenieure, Arzthelferinnen und Arzthelfer, KFZMeisterinnen und KFZ-Meister, Buchhändler und Buchhändlerinnen, Pastorinnen und Pastoren, Polizisten und Polizistinnen, Schülerinnen und Schüler...

Energiewende: Bitte umsteigen!

Der Schlüssel für eine ökologische Energiewende ist die Stärkung regionaler Strukturen - THEMA 05/11 ENERGIEWENDE

Das Kernthema der letzten Wochen war zweifellos die Energiepolitik. Was Fernost geschah, soll zukünftig gar nicht erst denkbar sein. Der Umstieg von Atom auf Öko muss der letzte Ausstieg für die Bundesrepublik werden!

„Frau Merkel hat noch nicht angerufen“

Manfred Fischedick über Atomausstieg und Klimaschutz - Thema 05/11 Energiewende

Engels: Herr Fischedick, wie bewerten Sie die Reaktorkatastrophe von Fukushima?
Manfred Fischedick:
Wir mussten zur Kenntnis nehmen, dass Szenarien, die eigentlich nicht für möglich gehalten werden, eintreten können.

„1000 Jahre keine Geschäfte mehr machen“

Peter Vorsteher über kommunalpolitische Konsequenzen aus Fukushima - Thema 05/11 Energiewende

engels: Herr Vorsteher, was hat sich für die Grünen in Wuppertal durch die Katastrophe von Fukushima verändert?
Peter Vorsteher:
Unsere Positionen haben sich nicht geändert. Wir waren schon immer dafür, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen.

Neue Kinofilme

Superman

engels-Thema.