Antikes Holzmobiliar, üppige Lampenschirme und goldgerahmte Gemälde – dieses barock anmutende Ambiente bietet Kleinkünstlern regelmäßig eine Bühne für Musik, Kabarett oder Poetry Slams. Diese Bühne, ausgekleidet mit Naturstein und umrahmt von schweren, roten Vorhängen, befindet sich mitten im Raum, umgeben von alten Ledersofas und massiven Holztischen. Eine Kulisse wie aus einem Theaterstück.
Gut gefüllt ist der Kontakthof, als um 20 Uhr das Wohnzimmerkonzert mit The Versions beginnt, die allerdings nicht wie üblicherweise als Trio, sondern als Duo auftreten. Sängerin Valentina Strickler und Gitarrist Wolfram Lumpe müssen diesmal auf die Unterstützung von Marco Lombardo verzichten, was der musikalischen Leistung allerdings keinen Abbruch tut.
Musikalisch bietet das Konzert einen guten Querschnitt: Neben Songs von Coldplay und Adele gibt es ein Police-Cover von „Can´t stand losing you“, das Wolfram Lumpe spontan mit Passagen aus „Somebody that I used to know“ von Gotye kombiniert. Die Vorliebe für Improvisationen scheint generell ein beliebtes Stilmittel der Versions zu sein, denn auch das Publikum wird hier und da mit eingebunden und muss kleinere Gesangsparts übernehmen.
Auch als Duo überzeugend: The Versions. Foto: Karin Engels
Die Premiere an der Akustikgitarre gibt es für Valentina Strickler, die den Song „ Marry you“ von Bruno Mars ihrer WG widmet. „Diejenigen, die mich kennen, kennen mich normalerweise nur mit Mikro“ sagt sie, bevor sie zur Gitarre greift und auf dem majestätischen Barock-Stuhl neben Bandkollege Wolfram Platz nimmt.
Wer als Zuschauer einen Sitzplatz ergattern kann, findet auf den Tischen nicht nur Knabbereien und Schokolade, sondern auch noch etwas anderes: Info-Flyer vom Freundeskreis St. Peter´s Child Care e.V. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die sich für südafrikanische Kinder einsetzt, die ihre Eltern durch HIV/AIDS verloren haben. Denn im Unterschied zu den sonstigen Wohnzimmerkonzerten geht es bei diesem zusätzlich um den guten Zweck. Jeder der möchte kann sich ausführlich informieren oder dafür spenden, dass die Kinder ein neues Zuhause bekommen. Das Motto der Organisation ist zugleich auch das Motto des Konzerts und findet sich auf T-Shirts und Jutebeuteln wieder, die man am Merchandise-Stand erwerben kann: „I love Hope“.
Gegen 23 Uhr geht es für The Versions nach etlichen Zugaben langsam in den wohlverdienten Feierabend. Ob sie zufrieden sind mit dem Ergebnis? „Zweieinhalb Stunden spielen, und das mit einem fehlenden Band Mitglied – da kann man nur zufrieden sein“ , sagt Wolfram und packt seine Gitarre ein.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25