Nico, Yoko Ono, Edith Piaf, Rihanna – die Liste der Frauen, die Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang und doch werden sie im männerdominierten Musikdiskurs oft vernachlässigt. In den Büchern „Nico“ und „These Girls“ stehen sie im Mittelpunkt.
Der international erfolgreiche Jazzmusiker ist auf Tour und spricht mit uns über sein neues Album „Kind of Tango“ und wie alles mal anfing.
Die argentinische Cellistin, die unter anderem in Köln und Dortmund Station macht, spricht über ihren Werdegang und ihre Konzerte, aber auch darüber, wie sich ihr Leben durch ihren Sohn geändert hat.
Neue Tipps aus der Musikwelt – zum Lesen und Hören – von Christian Meyer-Pröpstl.
Im Januar erwarten Musikliebhaber nicht nur mehrere Neuauflagen von Album-Klassikern, sondern auch neue Klänge von Avant-Pop bis Kinderzimmer-Trap.
Zum neuen Jahr hin überrascht DJ Premier aus dem Hip-Hop-Duo Gang Starr mit einem neuen Album aus älterem Material. Sunn O))) bringt neue Metal-Aufnahmen.
Ein bunter Mix aus Folk-Songs, Metal-Stücken und Alben voll gothischem Pathos.
Das Wolfgang-Schmidtke-Orchestra spielte vom Tanztheater bekannte Musik in neuen Jazz-Arrangements. Titel von Henry Purcell wie auch von Kurt Weill erklangen spannend in neuem Gewand und kamen als typische Jazzstücke daher. Mit „Pina“ zu tun hatte das wenig, aber das machte nichts.
Prezident und die Börse präsentieren am 26.Oktober zum dritten Mal das Hip-Hop-Festival Von Abseits.
Neue Alben unter anderem von Iggy Pop, Kim Gordon, und Acid Arab.
„Ich bin Wahlwuppertalerin aus Kalifornien“
Jazz- und Blues-Sängerin Brenda Boykin über ihre Musik und die US-Politik – Interview 12/20
„Es steckt eine Frauen-Power-Aussage dahinter“
Sängerin und Produzentin Maria Basel über ihre Musik – Interview 11/20
„In Indien haben wir vor 50.000 Leuten gespielt“
Didgeridoo-Spieler Marvin Dillmann über seine Karriere – Interview 11/20
„Wir brauchen Diversität“
Rapper Horst Wegener über seine Musik, Rassismus und Corona – Interview 07/20
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
„Wir müssen uns organisieren und solidarisch sein“
Jazzpianist Ulrich Rasch über die Not der freien Szene – Interview 06/20
„Das Tor zur Welt“
Kompakt-Gründer Voigt & Voigt über ihr neues Album – Popkultur 05/20
„Es ist eine unglaublich schwierige Zeit“
Singer-Songwriter Florian Franke über seine Musik und Corona – Interview 05/20
Zufall und Zahnlücken
„Roll over Beethoven“ im Skulpturenpark – Musik 04/20
„Erstaunlich, dass Gangsta-Rap Mainstream-Musik ist“
Rapper Prezident über die deutsche Hip-Hop-Szene – Interview 04/20
Dunkler Stern, vergessene Stars
Neue Bücher über Musikerinnen – Kompakt Disk 03/20
„Die Musik zeigt den Weg“
Schlagzeuger Wolfgang Haffner und das Lebensgefühl Tango – Interview 03/20
Hinter den Kulissen
Wenn Musiker erzählen – Kompakt Disk 02/20
„Es ist ein Geschenk, wenn man ein Talent mitbekommt“
Cellistin Sol Gabetta gastiert in Dortmund und Köln – Interview 02/20
In Klängen ertrinken
Wie bewältigt man die Musikmassen? – Kompakt Disk 01/20
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
Pathos und Alltagslyrik
Folk – mal leicht, mal schwer – Kompakt Disk 11/19
Schmissige Variationen ohne Bausch-Bilder
Jazz inspiriert von Pina Bausch im Opernhaus – Musik 11/19
Underground-Rap im Tal
Das Von-Abseits-Festival in der Wuppertaler Börse – Musik 10/19
Endlose Freiheit
Field Recordings, Rumpel-Techno und Altersgelassenheit – Kompakt Disk 10/19
Sounds of Greater Cologne
Philosophische Poesie und Vogelgesang mit Beats – Kompakt Disk 09/19
„Ich wollte immer nur Liebeslieder schreiben“
Konstantin Wecker kommt nach Wuppertal – Interview 08/19
Original und Kopie
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
Eine Frage der Perspektive
Musikgeschichte wird gemacht – Kompakt Disk 06/19