Richmans Stimme platzt vor Ähnlichkeiten mit Sängerin Amy Winehouse – und ist doch ihre ureigene. Am 16. August zu hören.
Vom 17. bis 31. August veranstalten das Haus und die Hochschule für Musik und Tanz Köln die diesjährige Ausgabe mit Internationalem Orgelwettbewerb, Internationalen Meisterkursen und dem Jugendkulturpreis.
Das letzte Konzert vor den großen Ferien bot abwechslungsreiche und beeindruckend aufeinander abgestimmte Chor- und Orchesterarbeit, die dem historischen Klangbild sehr nahe kommen dürfte.
Das Quartett um dem Schlagzeuger Joy Beyer beeindruckte mit energetischem Zusammenspiel und Ausflügen ins Experimentelle.
Lebhaft und harmonisch trug der Chor mit instrumenteller Begleitung ein Musical vor, das in eigenwilligen Wendungen die Geschichte des Königs David interpretiert.
In eigenen Songs setzt sich die Sängerin mit familiären Beziehungen, Verliebtsein und eigenen Schwächen auseinander. Sie und ihre muskalischen Begleiter begeisterten das Publikum.
In der Reihe „Musik auf dem Cronenberg“ präsentierte das Trio mit Werken von Beethoven, Schubert, Tenejew und Kodaly einem begeisterten Publikum Höhepunkte der Gattung Streichtrio.
Seit fast drei Jahren covert Power bei Konzerten Bob Dylans Album „Live 1966 At Royal Albert Hall“. Am 21. Juni zu hören.
Am 19. Oktober ist das „Rheingold“ zu hören, am 18. Januar die „Walküre“, am 22. Februar der „Siegfried“ und am 22. März die „Götterdämmerung“.
Zum Finale des diesjährigen Klavier-Festivals Ruhr am 16. Juli spielt Kantorow zusammen mit Geiger Renaud Capuçon, Bratschist Lawrence Power und Cellist Victor Julien-Laferrière die ersten beiden Klavierquartette von Johannes Brahms.
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Ohne Probe
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus – Musik 05/25
Gehaltvolle Klavierliteratur
Elisabeth Leonskaja im Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur – Musik 05/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Dämonisches Treiben
9. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25