Das intime Genre der Kammermusik ist eine ungewöhnliche Wahl für ein Festival-Finale. Das Konzert in der Historischen Stadthalle zeigte: Es ist eine wunderbare Wahl.
Ein Konzert mit der US-Amerikanerin ist eine in Musik gegossene, lange nachhallende Feier der Hingabe. Zu erleben am Auftakt-Donnerstag des Festivals am 7. August.
Richmans Stimme platzt vor Ähnlichkeiten mit Sängerin Amy Winehouse – und ist doch ihre ureigene. Am 16. August zu hören.
Vom 17. bis 31. August veranstalten das Haus und die Hochschule für Musik und Tanz Köln die diesjährige Ausgabe mit Internationalem Orgelwettbewerb, Internationalen Meisterkursen und dem Jugendkulturpreis.
Das letzte Konzert vor den großen Ferien bot abwechslungsreiche und beeindruckend aufeinander abgestimmte Chor- und Orchesterarbeit, die dem historischen Klangbild sehr nahe kommen dürfte.
Das Quartett um dem Schlagzeuger Joy Beyer beeindruckte mit energetischem Zusammenspiel und Ausflügen ins Experimentelle.
Lebhaft und harmonisch trug der Chor mit instrumenteller Begleitung ein Musical vor, das in eigenwilligen Wendungen die Geschichte des Königs David interpretiert.
In eigenen Songs setzt sich die Sängerin mit familiären Beziehungen, Verliebtsein und eigenen Schwächen auseinander. Sie und ihre muskalischen Begleiter begeisterten das Publikum.
In der Reihe „Musik auf dem Cronenberg“ präsentierte das Trio mit Werken von Beethoven, Schubert, Tenejew und Kodaly einem begeisterten Publikum Höhepunkte der Gattung Streichtrio.
Seit fast drei Jahren covert Power bei Konzerten Bob Dylans Album „Live 1966 At Royal Albert Hall“. Am 21. Juni zu hören.

Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25