Das Berufsfeld der Schriftstellerei einmal ganz nah erleben: Ute Wegmann veranstaltet auch dieses Jahr wieder ihr Projekt „Heimspiel“, bei dem Kölner Autoren mehrere ausgewählte Schulen besuchen und den Kindern ihre aktuellen Werke vorstellen.
Das Sams ist zurück! Man kann sich also wieder auf viele lustige Sprüche des frechen Fabelwesens freuen – und diesmal ist sogar ein weiteres dabei: ein blauer Glücksdrache.
Das ferne Ziel der Klimaneutralität sollen nicht zuletzt innovative Techniken ermöglichen. Wie es um Brennstoffzellen und weitere Erfindungen steht, erklärt der Wissenschaftler Markus Hölzle im Interview.
Nicht immer gibt es ein „Vielleicht“. Selen Kara inszeniert ein optisch überaus designtes Double-Feature aus Virginia Woolf und Sarah Kane.
Während 24 Künstler ihre Lieblings- und Hassorte in Köln abbilden, setzt sich der Spanier Paco Roca mit der eigenen Biografie auseinander.
Mit ihren nachhaltigen Energien scheinen die Grünen sich den Klimazielen anzunähern. Laut dem Ministerium für Wirtschaft und Energie stieg der Anteil an umweltverträglichem Strom von 6 Prozent im Jahr 2000 auf ganze 46 Prozent im Jahr 2020. Dennoch wirft das Windrädchen Fragen auf.
Autor Jordan Scott bespricht die mit dem Stottern einhergehenden Hürden in seinem Kinderbuch. Weltweit sind ganze 70 Millionen Menschen von der Redeflussstörung betroffen.
Nach einer ungeplanten Verzögerung startet das Forum Freies Theater nun Anfang November sein Programm im KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Das lose auf dem Film „Die Ritter der Kokusnuss“ fußende Musical ist noch bis zum 12. Februar 2022 am Theater in Hagen zu sehen.
Was bringen Wasserstoffautos dem Klima, wenn ihr Treibstoff mit Kohlestrom erzeugt wurde? Können Atomkraftwerke ihr eigenes Müllproblem lösen? Wie fördern E-Autos regenerative Energien? Es gibt immer ein Für und ein Wider.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25