Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Thema.

„Wir sind nicht so kommerziell“

Marjetta Appelmann und Uwe Lischke zum organisierten Karneval - Thema 02/12 Karneval

engels: Frau Appelmann, Herr Lischke, wie viele Karnevalisten gibt es hier im Tal?
Uwe Lischke:
Zurzeit gibt es in Wuppertal etwa 25 Karnevalsgesellschaften. Nicht alle sind im Dachverband Carneval Comitee Wuppertal e.V. vertreten.

„Jewollt und nit jekonnt“

Eberhard Illner kritisiert den Wuppertaler Karneval aus der Sicht des Historikers – Thema 02/12 Karneval

engels sprach mit Eberhard Illner, dem Leiter des Historischen Zentrums Wuppertal. Er findet: Der Karneval funktioniert in Wuppertal nicht.

Ist Wuppertal narrensicher?

Karnevalistisches Treiben gehört hier nicht zu den Grundtugenden – THEMA 02/12 KARNEVAL

Eine Beerdigung in Köln ist lustiger als der Karneval in Wuppertal. Diesen bösen Satz postete eine Facebook-Nutzerin zu Beginn der tollen Tage auf ihrer Pinnwand. Tatsächlich gilt die Metropole im Bergischen Land nicht gerade als Karnevalshochburg, noch nicht einmal als Zentrum ganzjähriger Fröhlichkeit.

Freiwillig auf den Holzweg begeben

Ein Experte aus Unterbarmen schwört auf moderne Heiztechnik – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Gegen immer horrendere Rechnungen vom Brennstoffhändler oder den Stadtwerken könnte ein vielseitiger und krisensicherer Rohstoff aus Garten und Wald helfen:

Prima Klima und warme Klassenräume

Die Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf heizt mit Holz – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Holzpellets, Holzhackschnitzel oder Holzstücke – es gibt viele Möglichkeiten, den nachwachsen Rohstoff Holz als klima- und kostengünstige Energiequelle zu nutzen. Seit rund drei Jahren gibt es an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf eine Heizung, die Holzhackschnitzel verwertet.

„Die Preise für Energieholz sind deutlich gestiegen“

Albert Vosteen über die Arbeit der Forstverwaltung und den wandelnden Holzmarkt – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Albert Vosteen leitet die Forstabteilung der Stadt Wuppertal, die Stadtverwaltung betreut sowohl städtischen Wald als auch Teile privaten Walds. Die Forstarbeit lohnt sich dabei zunehmend für Waldbesitzer.

"Landwirte werden zunehmend zu Energiewirten"

Dirk Valentin über das Potential von Holz als Brennstoff – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Dirk Valentin, Bioenergiemanager des Kreises Mettmann und einiger umliegender Städte, sieht Holz als innovativen Brennstoff: Ein nachwachsender Rohstoff aus der Region, nahezu CO2-neutral eingefahren. Auch wachse der Bedarf zurzeit stetig.

Ökologisch und sozial

Die GESA sammelt Holz in heimischen Wäldern – THEMA 01/12 MIT HOLZ HEIZEN

Es wird kalt im Tal und auf den umliegenden Bergen. U.a. die GESA sorgt in Wuppertal und Umgebung durch ihr ABM-Engagement in der Brennholzwirtschaft dafür, dass Menschen Arbeit haben und die Allgemeinheit heizen kann: Mit Holz.

Freie Netze für alle!

Die Netz-Utopie Wuppertaler Freifunker – Thema 12/11 Die Netze

Mit viel Idealismus arbeiten Wuppertaler Freifunker an einem kostenfreien WLAN-Netz für alle Bürger. Die Technik ist simpel, nur die Bürger wollen noch überzeugt werden.

Ein Vierteljahr ohne Telefon

Auch beim ehemaligen Monopolisten gibt es Katastrophen – Thema 12/11 Die Netze

Mehr Service, größere Flexibilität, alles sollte besser werden für die Kunden, so zumindest versprachen es die Verfechter bedingungsloser Privatisierungen.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

engels-Thema.

HINWEIS