Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Thema.

„Die grauen Zeiten sind vorbei“

Thomas Bradler über den Wandel auf dem Telekommunikationsmarkt – Thema 12/11 Die Netze

Thomas Bradler von der Verbraucherzentrale NRW bestätigt im engels-Gespräch, dass die Wahl des passenden Telefonanbieters und -tarifs eine rechte Odyssee sein kann.

„Netze gehören wie Straßen in die öffentliche Hand“

Hermann Ott über die Wahl des richtigen Stromanbieters und über die Zukunft der Netze – Thema 12/11 Die Netze

engels traf Hermann Ott, den klimapolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, und sprach mit ihm über unser Stromnetz und Probleme bei der Liberalisierung des Strommarktes.

Von Netzen, Fischen und Fischern

Die Märkte für Energie und Telekommunikation sind im Umbruch – THEMA 12/11 DIE NETZE

Ende Oktober kam es zum Eklat vor dem Wahlkreisbüro des grünen Bundestagsabgeordneten in Elberfeld. Drinnen empfing Hermann Ott ökologische Stromanbieter zu seiner Stromwechselparty.

Argumente statt Polemik

Günter Leußler aus Mülheim engagiert sich in der deutsch-griechischen Gesellschaft – Thema 11/11 Der Euro

Faul sollen sie sein, korrupt und verschwendungssüchtig. Seit Monaten betreiben die Medien ein Griechen-Bashing, das auf einer kruden Mischung aus halbgaren Informationen und rassistischen Stereotypen basiert.

Vom dicken Hals der deutschen Griechen

Der Wuppertaler Architekt Lazaros Amperidis versteht seine alte Heimat nicht – Thema 11/11 Der Euro

Wuppertal. Beruflich reizen ihn zwar anspruchsvolle Sanierungen, doch für sein von unfassbaren Schulden geplagtes Herkunftsland könnte Lazaros Amperidis am Reißbrett derzeit nur bedingt eine perfekte Lösung entwerfen.

„Es wird am Euro gezündelt“

Sven Giegold über die Währungskrise in Europa – Thema 11/11 Der Euro

Sven Giegold vom Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europaparlament sieht durchaus Lerneffekte, die uns aus der aktuellen Krise entstehen. Doch fürchtet er auch um den Zusammenhalt Europas, auch angesichts zu simpler Schuldzuweisungen, die zurzeit kursieren.

„Die Schlagzeile macht die Nachricht“

Iannis Stergiopoulos über die Krise in Griechenland aus Wuppertaler Sicht – Thema 11/11 Der Euro

„Die Griechen“ und ihr Land sind derzeit in aller Munde, nicht wenige Deutsche verspüren bei dem Thema einige Wut im Bauch. Doch wie denken die bei uns lebenden Griechen darüber?

Euro oder Wupper-Taler?

Die Krise der Gemeinschaftswährung hat auch etwas mit uns zu tun – THEMA 11/11 DER EURO

Die Eurokrise ist in aller Munde. Kein Tag vergeht, an dem uns die Medien nicht mit finanziellen Schreckensmeldungen aus unseren Bündnisstaaten konfrontieren. Welchen Einfluss aber hat die Krise auf die Menschen hier im Ruhrgebiet, auf die heimische, exportorientierte Wirtschaft, oder auf die hier lebenden Griechen?

„Vollzug ist ein knallhartes Machtsystem“

Thomas Feltes über Probleme im Jugendgefängnis - Thema 10/11 Jugendstrafvollzug in Ronsdorf

engels: Herr Feltes, wie sähe der ideale Jugendstrafvollzug aus?
Thomas Feltes: Der ideale Jugendstrafvollzug würde sowohl auf „Strafe“, als auch auf „Vollzug“ verzichten. Beides ist wenig funktional. Nach allem, was wir wissen, macht der Strafvollzug niemanden besser, im Gegenteil:

Siegburg, Gelsenkirchen, Herford …

Gewaltexzesse in Jugendgefängnissen waren Normalität - Thema 10/11 Jugendstrafvollzug in Ronsdorf

Enge Zellen, Überbelegung, fehlende Freizeitangebote, das sind die prägenden Elemente der Rahmenbedingungen für das zwölfstündige Martyrium, das 2006 in der JVA Siegburg das Leben des 20jährigen Hermann Heibach beendet.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

engels-Thema.

HINWEIS