Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Lokale Initiativen

Wenn die Jugend wählen dürfte

Der Kölner Jugendring vertritt politische Interessen junger Menschen – Teil 3: Lokale Initiativen

Auch Kinder und Jugendliche haben ernsthaftes Interesse an politischen Themen. Das weiß Thorsten Buff vom Kölner Jugendring – mit einer aktuellen Umfrage zeigt er der Politik: Die Jüngsten sollten auch ein Mitspracherecht haben.

Energiemix mit wärmendem Müll

Nachhaltige Versorgung in Wuppertal durch das Abfallwerk Korzert – Teil 1: Lokale Initiativen

Unrat wird es immer geben – ein notwendiges Übel. Mit dem Müllheizkraftwerk in Küllenhahn gehen die Wuppertaler Stadtwerke mit einigem Aufwand den Schritt vom Entsorgen zur Versorgung.

Im deutschen Stromsee

Der Weg zum nachhaltigen Strommix am Beispiel des Kölner Energieanbieters Yello – Teil 2: Lokale Initiativen

Stromanbieter halten heute selbstverständlich Tarife für nachhaltigen Strom bereit. Wie schnell und konsequent der Abschied von der fossilen Stromversorgung gelingt, hängt auch davon ab, wie die Verbraucher ihre Wahlfreiheit nutzen.

Immer mehr Tropfen auf dem heißen Stein

Die Stadtwerke im Ruhrgebiet leisten als lokale Treiber einen Beitrag zur Energiewende – Teil 3: Lokale Initiativen

Deutschlandweit beliefern Stadtwerke Gemeinden mit Energie und energienahen Dienstleistungen. Sie können die Energiewende vorantreiben. Ein Blick auf die Ruhrgebietsstädte zeigt: Die Weichen sind gestellt, doch der Weg ist noch lang.

Kultur von allen, für alle

Utopiastadt im Wuppertaler Quartier Mirke – Teil 1: Lokale Initiativen

Teilhabe für alle. Das Kreativnetz im Mirker Bahnhof setzt auf Freizeitgestaltung und Bildung, die nicht vom Geldbeutel anhängen. Ein Ziel: Menschen aus allen Gemeinschaften zu erreichen.

Für den Frieden kämpfen

Die Deutsche Friedensgesellschaft setzt auf Gewaltlosigkeit und weltweite Gerechtigkeit – Teil 2: Lokale Initiativen

Kriege überwinden, Frieden und Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen – die Zielsetzung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) gleicht dem Sisyphos-Mythos.

Wem gehört die Zukunft?

Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Essen – Teil 3: Lokale Initiativen

Vor gut drei Jahren begannen nach dem Vorblid Greta Thunbergs vor allem Schüler und Schülerinnen, für das Klima zu streiken. Die Forderung von Fridays For Future? Von der Politik gehört zu werden.

Religionen mögen trennen – Religiosität eint

Der Wuppertaler Runde Tisch sieht und praktiziert Glauben als Basis zur Verständigung – Teil 1: Lokale Initiativen

Während religiös motivierte Gewalttaten Schlagzeilen machen, setzt ein Gesprächskreis seit 28 Jahren auf den verbindenden Wert der Konfessionen. Derzeit sind es Vertreter der drei großen abrahamitischen Religionen sowie Aleviten und Bahai.

Glauben und Glauben lassen

Der Liberal-Islamische Bund setzt auf Pluralismus und Dialogbereitschaft – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Mitglieder des Vereins bekennen sich ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Der Koran ist hier Ausgangspunkt für ein selbstkritisches und eigenverantwortliches Glaubensverständnis.

Im Garten der Religionen

Der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialisation Köln e.V – Teil 3: Lokale Initiativen

Im Garten der Religionen bringt der Verband IN VIA religiös interessierte Menschen zusammen. Ob und woran sie glauben, spielt dabei keine Rolle.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lokale Initiativen