Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Verliebt, verlobt, verpartnert

Hochzeitsmesse war gestern, heutzutage schwebt man über dem Regenbogen - Thema 08/10

Der schönste Saal von Wuppertal soll für die passende Atmosphäre sorgen: Bei der ersten Verpartnerungsmesse am Samstag, 7. August werden im Nachbarschaftsheim im Stadtteil Elberfeld von 11 bis 18 Uhr verschiedene Dienstleister präsentieren, welche Anregungen und Ideen den „schönsten Tag im Leben“ für gleichgeschlechtliche Paare feierlich machen können.

Gottes Wort auf der Strasse

Die katholische Kirche hilft fast allen Randgruppen - Thema 08/10

Neugierige Passanten in der Fußgängerzone am Bahnhofstunnel Döppersberg. Auf dem Boden liegt ein schwarzes Tuch, geschmückt mit weißen Rosen in Form eines Kreuzes. Es rührt viele anwesende Betroffene zu Tränen. Die Rosen stehen für Trauer, Tod und Hoffnung.

"Anders handeln als die DDR vor gut 20 Jahren"

Werner Kleine über das Verhältnis zwischen Klerus und Homosexualität - Thema 08/10

engels: Herr Kleine, Kreuz und Queer, passt das zusammen?
Werner Kleine: Queer bedeutet ja ursprünglich, dass von der Norm abgewichen wird. Hier stellt sich für mich zunächst die Frage, wer Normen festlegt. Ich bin Vater von zwei Kindern mit Down-Syndrom, die meine Frau und ich adoptiert haben.

Kann denn Liebe Sünde sein?

Das Verhältnis zwischen Homosexuellen und der Kirche ist belastet - THEMA 08/10

Der Regierende Bürgermeister von Berlin tut es, der von Hamburg wohl auch, Vizekanzler und Außenminister tun es wohl auch. Dirk Bach, Alfred Biolek, Hape Kerkeling, die Liste wird lang. Immer mehr Männer lieben Männer. Oder zumindest wird immer mehr bekannt, dass Männer Männer lieben.

Ärzte ohne soziale Grenzen

Das Medimobil versorgt Bedürftige im Bergischen Land - Thema 07/10

Dreimal pro Woche fährt Peter Krampen mit dem Medimobil der Wuppertaler Tafel durchs Land. Seit zehn Jahren macht der pensionierte Fernfahrer dies nun schon. „Meine Tochter ist Arzthelferin, und so kam ich in Kontakt mit der Tafel“, erklärt der Rentner. Der Tagesablauf ist bereits Routine.

"Keine Rundumversorgung mehr möglich"

Dr. Josef Beutelmann über die Vorschläge der privaten Krankenversicherer - Thema 07/10

engels: Herr Beutelmann, wohin geht es mit unserem Gesundheitssystem?
Dr. Josef Beutelmann: Ich möchte momentan keine Prognose abgeben. Zurzeit wird händeringend nach einer Lösung gesucht, das System zu reformieren. Vergessen dürfen wir allerdings nicht, dass sich unser Gesundheitssystem im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau bewegt.

"Weniger Politikerstreit - mehr Sachlichkeit"

Martin Schneider über die Reformdiskussion im Gesundheitssystem - Thema 07/10

engels: Herr Schneider, beim Thema Gesundheitsreform wird an jedem Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wie geht es Ihnen mit Sau und Dorf?
Martin Schneider: Im Jahr 2011 werden 11 Milliarden im System fehlen. Von daher ist es zwingend erforderlich, Ideen und Gedanken der Politik aufzunehmen und auf Ihre Verwertbarkeit zu überprüfen.

Habt Erbarmen!

In Wuppertal liegen viele Wurzeln des Gesundheitssystems - THEMA 07/10

Gibt es mehr als nur eine klangliche Verbindung zwischen dem Namen des Stadtteils von Wuppertal und dem Wort Erbarmen? Friedrich Engels, berühmtester Sohn der Stadt, hatte mehr Erbarmen mit den geschundenen Arbeitern als mit seinem Vater, dem Fabrikbesitzer.

65 Jahre Frieden im Tal

Die Ergebnisse unseres Schreibwettbewerbs haben einen deutlichen aktuellen Bezug - THEMA 05/10

ENGELS-THEMA IM MAI:
KRIEG UND FRIEDEN

Seit 65 Jahren gibt es in Mitteleuropa keinen Krieg mehr. Was bedeutete der Zweite Weltkrieg für Wuppertal? Und welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen? Sind wir in der Nach-Nachkriegszeit angekommen?

„Das Ende der Fahnenstange ist erreicht“

Der Verein "Wuppertal wehrt sich" wehrt sich - Thema 04/10

Begonnen hat alles vor etwa eineinviertel Jahren. Mit dieser einen Nachricht, der Verfügung der...

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

engels-Thema.