Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Die Hoffnungen sind vage - Gewiss ist nichts

Der Verein Nachbarschaftsheim schaut sorgenvoll in die Zukunft - 12/09

In den vergangenen Jahren wurden die sozialen Einrichtungen in Wuppertal nicht eben mit Finanzspritzen verwöhnt. Das allein wäre schon ein Grund zur Klage. Aber Philipp Thelen, Geschäftsführer des Nachbarschaftsheims e.V., ist bescheiden geworden.

Worte der Opposition

Statements der Oppositionsparteien zur Perspektive sozialer und kultureller Projekte und zur politischen Vielfalt im Rat - Thema 12/09

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „KEINEN EINSCHNITTEN ZUSTIMMEN“

engels: Herr Vorsteher, welche Perspektiven haben kulturelle und soziale Initiativen der Stadt in den nächsten Jahren angesichts der aktuellen Haushaltslage?

Grobe Kooperation

Wuppertal nach der Wahl und vor dem Sparen - THEMA 12/09

Der Pulverdampf hat sich verzogen. Ein neuer Rat ist gewählt worden und hat inzwischen sogar schon zweimal getagt. Zwar haben sich die Damen und Herren Kommunalpolitiker zunächst nur mit Formalien beschäftigt. Mandatsträger wurden vereidigt. Posten wurden verteilt.

"Steigender Bedarf an Nachhaltigkeitsstudien"

Manfred Fischedick zur Zukunft des Wuppertal Instituts - Thema 11/09

engels: Herr Fischedick, welche aktuellen regionalen Projekte realisieren Sie gerade?
Manfred Fischedick: Als Institut der anwendungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung sind für uns Projekte mit regionalem Kontext von besonderer Bedeutung.

Versuchen, die Krise zu verstehen

Das Europäische Institut für internationale Wirtschaftsbeziehungen forscht am Freudenberg - Thema 11/09

Die Suche nach möglichen Ursachen für die derzeitige Weltwirtschaftskrise spaltet die Menschen in klare Befürworter und entschiedene Gegner der Globalisierung. Paul J.J. Welfens, Professor für Makroökonomik an dem Europäischen Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, ist ein Befürworter.

"Wuppertal hat viel von uns"

Lambert T. Koch über den Stellenwert seiner Universität - Thema 11/09

engels: Herr Koch, wie abhängig ist die Bergische Universität von der Wirtschaft?
Prof. Dr. Lambert T. Koch: Es gibt Felder, da arbeiten wir eng mit der Wirtschaft zusammen, in anderen Bereichen gar nicht.

"Geld und Freiheit"

Andreas Pinkwart über die Wissenschaftsförderung im Land - Thema 11/09

engels: Herr Pinkwart, gibt es einen Widerspruch zwischen der Unabhängigkeit der Forschung und der Unterstützung seitens großer Unternehmen?
Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Nein, im Gegenteil. Enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstituten und den Unternehmen ist unverzichtbar – und zwar für alle Seiten.

Eis und heiss

Forschung zwischen Urknall und Klimawandel - THEMA 11/09

Die Forschungsstandorte Harvard und Yale, Oxford und Cambridge, auch Göttingen, Heidelberg und Freiburg sind bekannt. Aber Wuppertal? Ist hier mehr erfunden worden als ein lackierter Pinguin? Der erste Eindruck täuscht. Die Bergische Universität beschäftigt knapp 300 Professoren.

Liebe Oma Hilde!

Wenn es noch Papier gäbe - Thema 10/09

Gerade habe ich eure Einladung zur Goldenen Hochzeit in dem tollen Hotel erhalten, in dem wir ja auch schon damals meine Kommunion gefeiert haben. Echt krass, dass Opa und du 50 Jahre verheiratet seid! Schade nur, dass Mama und Papa eurem Beispiel nicht mal ansatzweise folgen.

Gemeinsam - Nicht einsam

Mehrgenerationenprojekte boomen im Tal - Thema 10/09

Wenn ihnen danach ist, dann tanzen sie. Oder sie machen Theater. Oder Tai-Chi. Auch Gartenarbeit, soziales Engagement und Kreativwerden stehen hoch im Kurs. Gespräche sowieso.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

engels-Thema.