Die Kooperation zwischen den städtischen Bühnen und der Gruppe subbotnik ist kulturpolitisch vielverprechend. Dass es auch komplizierter sein kann, sieht man derweil in Bonn.
Vom Kinder- und Jugendtheater zur Oper bis hin zu Folk-Rock; das gibt’s demnächst auf Wuppertals verschiedenen Bühnen zu sehen.
In einer eigenen Variante von „Der Besuch der alten Dame“ bringt Roberto Ciulli Bernard-Marie Koltès‘ Stück „Rückkehr in die Wüste“ auf die Bühne des Mülheimer Theaters an der Ruhr.
Die Performance Nacht 2015 bietet einen interessanten Einblick in die zeitgenössische Performancekunst und die Wuppertaler Galerie-Szene.
Am Theater am Engelsgarten wird das Leben von Wuppertals berühmtestem Revolutionär auf die Bühne gebracht. Und offenbart dabei auch ein Stück Stadtgeschichte.
Unsere Vorschau auf Veranstaltungen im Tal.
Das Fernsehen will es so: Für eine Million Euro flüchtet ein Mensch um sein Leben und muss in der „Die Show“ über alle Grenzen.
Ein Blick auf Kommendes: Hartmut El Kurdis „Angstmän“ wird auf die Bühne geholt, Wuppertal live öffnet den Bürgern 24 Stunden viele Pforten und das TalTonTheater will Lessings „Nathan der Weise“ aufführen.
Sommerfreuden im Tal: Die neue Talflimmern-Ausgabe mit Kinofilmen Open Air läuft bereits. Mit Theater sieht es etwas schlechter aus – bis im September die neue Spielzeit am Tanztheater beginnt. Für Kabarett sorgen Die Trockenblumen.
Die Komödie von Ron Hutchinson aus dem Jahr 2004 spielthinter den Kulissen von „Vom Winde verweht“ und zeigt Hollywood-Mogul David O. Selznick bei der Arbeit.
„Das Perfide ist, dass man sich eingeladen fühlt“
Jenke Nordalm inszeniert an der Wuppertaler Oper „Das Fest“ – Premiere 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
„Alles auf seine Art speziell“
Leiter Holger Ehrich über das 32. Welttheater der Straße in Schwerte – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/25
Freigeist ohne Ausweg
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Opernhaus – Bühne 06/25
„Das passiert natürlich auch ganz nah“
Regisseurin Katharina Kastening über „Thumbprint“ am Opernhaus – Premiere 06/25
An jedem zweiten Tag was los
Der Bürgerbahnhof Vohwinkel – Porträt 05/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Bühne 05/25
„Abschnitte, die im Nichts versanden“
Regisseur Joachim Gottfried Goller über „Die kahle Sängerin“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 05/25
Charmant und nüchtern
Comedian Vladimir Andrienko im Solinger Waldmeister – Bühne 04/25
„Ein Autor der Krise“
Regisseur Stefan Maurer über „Fräulein Julie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 04/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Gnadenloses Psychodrama
Charles Gounods Oper „Faust” im Opernhaus – Bühne 03/25
„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“
Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25
Aura der Unschuld
„Faust“ von Charles Gounod am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 02/25
Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25
„Stimmen malen die emotionale Landschaft“
Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25
„Das Gesetz hat nicht immer Recht“
Regisseurin Johanna Landsberg über „Prima Facie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 01/25
„Wir haben uns künstlerische Freiheiten genommen“
Intendantin Rebekah Rota inszeniert „Von Thalia geküsst“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 12/24
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24