Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Musik.

Abstrakte Leitlinie

Kompakt Disk 07/12

In den frühen 70er Jahren haben ein paar Düsseldorfer geholfen, den Krautrock zu erfinden. Die ersten Platten von Kluster werden derzeit wiederveröffentlicht. Die New Yorker Dirty Projectors beziehen sich auf eine ganz andere musikalische Vergangenheit. Mit ihrer Hilfe erfinden sie auch heute noch die Musik neu.

Stolpernde Soundschlieren

Kompakt Disk 06/12

Der Juni präsentiert alte Bekannte auf Abwegen und jüngere Musiker auf historischer Tauchfahrt.

Aufreibend auflösen

Kompakt Disk 05/12

Neue Musik aus Deutschland, den USA, Frankreich, Norwegen, Israel und Afrika.

Archaische Computermusik

Kompakt Disk 04/12

Der April bringt neue Tonträger mit wattigem Funk, archaischem Soul und elektronischen Meditationen.

Zeitlupe

Kompakt Disk 03/12

Langsam, langsamer, am langsamsten: Im März regiert bei den Neuerscheinungen die Entschleunigung.

Überbordender Eklektizismus

Kompakt Disk 02/12

Der Februar bringt neue Platten von The Chap, Die Sterne und Mouse on Mars, aus Köln kommen Platten von Burnt Friedman und Ziggy Kinder.

Wie ein Besuch im Kraftwerk

Nachtfoyer mit Wolfgang Schmidtke und Peter Brötzmann - Musik 01/12

Reduziert und radikal: „Nachtfoyer“-Leiter und Jazzmusiker Wolfgang Schmidtke gab am Samstag mit Peter Brötzmann ein explosives, aber ungewöhnliches Konzert.

Schwerelose Tiefgründigkeit

Kompakt Disk 01/12

In seiner kurzen Karriere bis zu seinem frühen Tod hat Tim Buckley eine waghalsige Reise vom Singer/Songwriter zum experimentellen Vokalisten vollzogen, um zum Schluss wegen mangelnden Erfolgs von der Plattenindustrie verramscht zu werden.

„Keine verschwendete Jugend“

Fehlfarben-Trommler Uwe Bauer über die Anfänge von Punk – auch im umtriebigen Wuppertal – Künstlergespräch 01/12

engels: Herr Bauer, als ich 1984 zum ersten Mal „Monarchie und Alltag“ gehört habe, ist mir der Mund offen stehen geblieben. Das war Musik von einem anderen Stern: verstörend, gleichermaßen aggressiv und depressiv. Können Sie die berühmteste Fehlfarben-Platte selbst noch hören?

Notorische Echokammern

Kompakt Disk 12/11

Seit den frühen 80er Jahren gab es immer wieder Bootlegs des verschollenen Beach Boys-Albums „Smile“ mit mal weniger, mal mehr ambitionierten Vorschlägen, wie es denn damals wohl hätte erscheinen können.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Musik.